
(Bild: Zuwa)
Hochwertige Wellenabdichtungen sowie Impeller aus FPM/FKM oder EPDM bewirken eine hohe Betriebssicherheit. Verschiedene Motorvarianten sind erhältlich (230V, 400V, 12V, 24V; 1.400 U/min, 2.800 U/min; 50Hz, 60Hz). Ein wirkungsvoller Schutz verhindert ein Trockenlaufen der Pumpe bei den Ausführungen für 230/400V. Auf Wunsch ist mittels optionalem Frequenzumrichter die Drehzahl und Drehrichtung entsprechend einzustellen.
Die Pumpenwelle besteht aus Hastelloy C-22 und ist damit beständig gegen nasse Medien wie Schwefelsäure, Phosphorsäure, Salpetersäure, Chlorgas, Säuregemische mit Schwefelsäure und oxidierenden Säuren mit Chloridionen. Bei Anwesenheit starker Oxidationsmittel wie Eisen(III)- und Kupfer(II)-Chloriden, Chlor, Ameisensäure, Essigsäure, Meerwasser und anderen Salzlösungen ist der Einsatz dieses Werkstoffes nach Klärung der Umgebungsbedingungen zu empfehlen. Besonderes Merkmal dieser Legierung ist ihre hohe Beständigkeit gegen Spalt-, Loch- und Spannungsrisskorrosion bei erhöhten Temperaturen unter oxidierenden und reduzierenden Bedingungen. Die Sterngriffe zum schnellen und einfachen Impellerwechsel sowie die Seitenscheiben aus Keramik zum Schutz der Pumpendeckel sind standardmäßig verbaut. Durch den neu entwickelten Pumpenträger ist die Pumpe für Servicearbeiten leicht vom Motor zu trennen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Bachelor / Techniker / Laborant (m/w/d) der Fachrichtung Chemie / Physik / Umweltschutz oder mit einer vergleichbaren Ausbildung
VDZ Service GmbH

Naturwissenschaftler als Prozessexperte (w/m/d) für die biotechnologische Produktion
Wacker Chemie AG

Ingenieur (m/w/d) für Projekte im Bereich Verfahrenstechnik / Chemietechnik
VESTOLIT GmbH
Diskutieren Sie mit