Mess- & Analysetechnik
Auch in der Chemie kann man nichts steuern, was zuvor nicht gemessen oder analysiert wurde. Alles rund um Feldgeräte zur Messung von Prozessparametern oder zur Analyse von Produkteigenschaften finden Sie in unserer Rubrik Mess- & Analysentechnik.
Druckwächter vom Typ 901, Differenzdruckwächter vom Typ 930.8x
Die Druckwächter vom Typ 901 sind nun laut Atex-Kennzeichnung II 1/2G Ex ia IIB T4 für den Einsatz in den Ex-Zonen 0, 1 und 2 mit Gasatmosphäre und mit der Kennzeichnung II 2G Ex ia IIC T4 für die Zonen 1 und 2 zugelassen. Weiterlesen...
Messumformer EE381
Der Messumformer EE381 misst den Wassergehalt in Öl von 0 bis 1 aw (Wasseraktivität) bei Temperaturen von –40 bis 80°C und errechnet die Wasserkonzentration in ppm.Weiterlesen...
Neuer Kalibrator für Feldbus-Transmitter
Kalibrierlösungen für Transmitter am Feldbus sind bislang häufig suboptimal: Ein Techniker vor Ort am Sensor, einer in der Leitwarte und dokumentiert wird häufig per Hand. Mit einem neuen Feldbuskalibrator lässt sich der Aufwand nun deutlich reduzieren.Weiterlesen...
Füllstandmessgerät Unitop
Das pneumatische Füllstandmessgerät UNITOP benötigt keine Stromversorgung, hat eine Genauigkeit von ± 2% und kann bis zu 50 m entfernt vom Tank installiert werden.Weiterlesen...
Rotameter RAKD
Die Schwebekörper-Durchflussmesser Rotameter RAKD gibt es mit FMEDA-Beurteilung für SIL2 und SIL1.Weiterlesen...
Füllstandradar am Profibus-PA
Als die eigensichere Variante des Feldbus-Protokolls Profibus-PA Ende 1996 an den Start ging, schien das Anwendungssegment vorgezeichnet: 8 bis 10 eigensicher gespeiste Geräte an einem Feldbussegment im Ex-Bereich. Um so mehr wunderten sich die Protagonisten über eines der Pionier-Projekte: Die Brauerei Bitburger orderte PA-Geräte mit Nicht-Ex-Segmentkopplern und schaltete bis zu 32 Sensoren an ein Segment – und baut die Technik seither aus. Weiterlesen...
Optimass 7300
Bei dem Massendurchflussmessgerät OPTIMASS 7300 im geraden Einrohr-Design werden das Messrohr und der RF-Prozessflansch aus Tantal gefertigt.Weiterlesen...
Magnetfeldsensorreihe BIM-UNT
Die Magnetfeldsensorreihe BIM-UNT zur Stellungsabfrage an Pneumatikzylindern beinhaltet neben der Zweidrahtvariante auch eine digitale Namur-Version zum Einsatz in explosionsgeschützten Gasbereichen.Weiterlesen...
Bimetall-Thermometer TB-Fix
Wärmeverluste sind teuer, daher werden Rohre, die warme Flüssigkeiten führen, zunehmend isoliert. Weiterlesen...
MASSE IN KINGSIZE
Mit steigenden Preisen für Öl und Gas, aber auch von Chemikalien die in großen Mengen verrechnet werden, wünschen sich Prozessbetreiber mehr denn je Messgeräte, die auch bei großen Durchsatzmengen eine hohe Genauigkeit erreichen. Einige Hersteller von Coriolis-Massemessern haben den Trend erkannt und in jüngster Zeit entsprechende Lösungen vorgestellt.Weiterlesen...