
- eingriffsfreie Messung
- für Dampf bis 400 °C
- Messbereich bis 25:1
Das neue Messsystem misst die Dampfmengen eingriffsfrei von der Rohraußenseite, das heißt ohne jede Unterbrechung von Betrieb und Versorgung. Da die Clamp-On-Ultraschallsensoren auf der Rohraußenseite montiert werden, erfordert die Installation nur minimalen Aufwand und kein Öffnen des Rohrs. Das akustische Messverfahren zeichnet sich durch seine hohe Messdynamik unabhängig von der Strömungsrichtung aus. Das System bietet genaue bidirektionale Durchflussmessung über einen weiten Messbereich bis 25:1 und kommt in Rohren bis 900 mm Durchmesser zum Einsatz.
Der neue Dampf-Durchflussmesser vervollständigt die Serie Fluxus ST, deren Anwendungsbereich bislang auf Temperaturen bis 180 °C beschränkt war. Möglich wurde diese Erweiterung durch die Kombination der patentierten Waveinjector-Hochtemperaturtechnologie mit dem Kreuzkorrelations-Messverfahren.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d) Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Markt Segment Manager / Business Development Manager (m/w/d) Bereich Chemie
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG