

Die Messdaten können auf einem zentralen Server über einen passwortgeschützten, kundeneigenen Zugang visualisiert, ausgewertet oder heruntergeladen werden (Bild: Badger Meter)
So besteht die Möglichkeit, bei der Überwachung der Verbräuche und Verringerung von Leckagen in Wasserversorgungssystemen, bei der Überwachung und Alarmierung von Regenüberlaufbecken, Kläranlagen, Regenentlastungsanlagen. bei der Steuerung von Bewässerungsanlagen sowie Füllstandsüberwachung oder bei der Alarmierung für automatische Auffüllung, Messdaten drahtlos zu erfassen. Die Messdaten können auf dem zentralen Server über einen passwortgeschützten, kundeneigenen Zugang visualisiert, ausgewertet oder auch heruntergeladen werden. Bei geringen Investitionskosten entsteht eine Betriebskostenersparnis gegenüber herkömmlicher Messdatenerfassungen mit drahtlosen Messstellen und ortsunabhängigem Zugang über das Internet. Die Lösung ist ideal für Messstellen in schwierigem Gelände und bietet hohe Flexibilität durch den geringen Platzbedarf. Montage und Inbetriebnahme des GPRS Moduls geschehen schnell und einfach.
infoDIRECT 1012ct313
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d) Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Markt Segment Manager / Business Development Manager (m/w/d) Bereich Chemie
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG