Mess- & Analysetechnik

06. Jun. 2012 | 07:12 Uhr | von Redaktion

Geringe Wartungskosten, hohe Durchflussmengen

Durchflussmesser Proline Promass X – DN 350

Mit den Durchflussmessern der Proline Promass X – DN 350 ist es laut Hersteller Endress+Hauser möglich, hohe Genauigkeit und Prozess-Stabilität mit großen Durchflussmengen zu kombinieren und damit Kostensenkungen zu realisieren.

Durchflussmesser Proline Promass X - DN 350
Der Durchflussmesser ist unempfindlich gegenüber Verschmutzungen (Bild: Endress Hauser)

Der Durchflussmesser ist unempfindlich gegenüber Verschmutzungen (Bild: Endress+Hauser)

Durchflussmengen bis zu 4.100 Tonnen pro Stunde können mit dem Gerät mit einer Genauigkeit von 0,05 Prozent vom Messwert erfasst werden. Der Proline Promass X zeichnet sich durch hohe Leistungsfähigkeit und Kompaktheit aus. Da Coriolismassemessysteme keine sich bewegende Bauteile benötigen und zudem sehr unempfindlich gegenüber Verschmutzung sind, lassen sich Wartungskosten, die beispielsweise durch wiederkehrende Filterreinigung entstehen, auf ein Minimum reduzieren. Ein weiterer Vorteil ist die direkte Massemessung. Dies erübrigt eine Umwertung auf V15 bei Petroprodukten oder Normvolumen bei Gasen, wie sie bei Volumendurchflussmesssystemen in Kombination mit externer Druck und Temperaturmessung realisiert ist. Die Anwendung besitzt ein ausbalanciertes Messsystem, das immun gegen externe Einflüsse wie Anlagenverspannungen und Vibrationen ist. Auch bei wechselnden Prozessbedingungen und unterschiedlichen Produktviskositäten erfährt die Messqualität keine Einschränkung.

Achema 2012 Halle 11.1 – C27

Unternehmen

Endress+Hauser (Deutschland) GmbH+Co. KG

Colmarer Straße 6
79576 Weil am Rhein
Germany

Auch interessant