
- Taupunktmessung
- Betriebszeit bis 16 h
- Schutzart IP68

Mit einem Gewicht von 4 kg ist das Hygrometer robust und trotzdem voll portabel (Bild: Michell Instruments)
Sein Design ermöglicht schnelle und einfache Stichprobenmessungen des Taupunktes in Luft und Gasen. Das Herzstück Geräte bilden Polymer-Sensorelemente, die auf Langzeitstabilität und Resistenz gegenüber vielen Chemikalien getrimmt sind. Dadurch ist das Hygrometer speziell für den Einsatz in industriellen Anwendungen geeignet, wo starke Verunreinigungen ein Problem darstellen können. Zusätzlich zum robusten Sensor und integrierten Partikelfilter entspricht das Gehäuse bei geschlossenem Deckel der Schutzart NEMA 6 (IP68). Für das einfache Bedienen ist ein komplettes Probenahmesystem mit Filtration und Durchflussregelung bereits integriert: Messgas über die Schnell-Kupplung oder Swagelok-Verschraubung anschließen und einschalten – fertig. Das Gerät ist laut Hersteller ebenso praktisch wie einfach in der Handhabung, da es für den Messbereich von -50 bis 20 °C Taupunkt optimiert wurde (Anzeigebereich -60/60 °C Taupunkt). Mit einem Gewicht von 4 kg ist es robust und trotzdem voll portabel. Die Betriebszeit von 16 h ermöglicht darüber hinaus den Einsatz an Orten, wo über längere Zeiträume keine Netzspannungsversorgung erhältlich ist. Typische Anwendungen sind neben der Taupunktmessung in Druckluft-Trocknern auch die Feuchtemessung in medizinischen Gasen, an Kunststoff-Trocknungsanlagen und zur Qualitätsüberwachung von Instrumentenluft an verschiedenen Verbrauchsstellen. 1514ct932, 1506ct619
Achema 2015 Halle 11.1 – E2
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Sicherheitsventil der Baureihe 492
Goetze hat seine bestehenden Baureihe 492 weiterentwickelt. Mit dem Sicherheitsventil werden in der Ausführung DN 6 nun Drücke bis zu 1.500 bar abgesichert.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Infraserv Höchst errichtet Wasserstofftankstelle für Züge im Industriepark
Ende 2022 soll im Taunus die weltweit größte Brennstoffzellenzug-Flotte ihren Betrieb aufnehmen. Die Wasserstoff-Infrastruktur zum Betanken der Fahrzeuge im Industriepark Höchst ist nun bereits „so gut wie fertig“.Weiterlesen...

Digitales Gefahrstoffmanagement
Die Gefahrstoffverwaltung My-Düperthal von Düperthal Sicherheitstechnik ermöglicht, die Laborbestände von Gefahrstoffen digital zu dokumentieren und abzurufen.Weiterlesen...

Engineering Summit: Was bedeutet die EU-Taxonomie für den Anlagenbau?
Die EU-Taxonomie bewertet, welche Projekte als nachhaltig und damit finanzierungs- und förderungstauglich sind. Für den Anlagenbau können sich daraus schwerwiegende Folgen ergeben.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit