Mess- & Analysetechnik

28. Apr. 2011 | 06:00 Uhr | von Redaktion

Flexibel Daten und Energie übertragen

Induktive Koppler BIC

In der flexiblen Automation müssen Sensoren und Aktoren den Bewegungen der Maschine folgen können. Eine drahtlose Verbindung der Sensoren bringt dabei Vorteile gegenüber einer festen Verdrahtung. Dafür eignen sich die induktiven Kopplersysteme BIC von Balluff im robusten M30-Gehäuse aus Edelstahl in der Schutzart IP 67 für die berührungslose Energie- und Datenübertragung.

Induktive Koppler BIC
Die Systeme funktionieren bis zu einem Winkelversatz von 18° bei entsprechender Anpassung des Abstandes (Bild: Balluff)

Die Systeme funktionieren bis zu einem Winkelversatz von 18° bei entsprechender Anpassung des Abstandes (Bild: Balluff)

Typische Einsatzgebiete sind beispielsweise Drehtische oder austauschbare Stempelkissen. Mit den Systemen lassen sich Energie und Signale über einen Luftspalt von bis zu 5 mm sicher, schnell und leistungsoptimiert übertragen. Dabei bieten sie im Vergleich zu bisherigen Lösungen mehr Energie bei gleicher Bauform. Bis zu 12 Watt werden übertragen, so dass auf der Remote-Seite 24 V DC und 500 mA für die Sensorik bereitgestellt wird. Installation und Montage oder auch ein Austausch sind per Plug and Play und M12-Steckanschluss an Base- und Remoteeinheit möglich. Gut sichtbare LED-Anzeigen für Betriebsspannung und Betriebsbereitschaft im Kopf der Einheiten erleichtern die Montage- und Justierung. Auch Aufgabe wie ein Feldbusanschluss mit bidirektionaler Übertragung von bis zu 16 Sensoren lässt sich damit per IO-Link-Ankopplung mit dem entsprechenden Kopplersystem realisieren. Zusätzliche Voraussetzung dafür ist ein IO-Link-Sensorhub und ein passender IO-Link-Master.

Interpack 2011 Halle 6 – A 45/47

infoDIRECT 1105ct311

Unternehmen

Balluff GmbH

Schurwaldstraße 9
73765 Neuhausen a.d.F.
Germany

Auch interessant