
IR-Strahlungsthermometer sind besonders für die Temperaturmessung von Rauchgas geeignet. (Bild: Heitronics)
Infrarot-Strahlungsthermometrie eignet sich besonders für Gase wie CO, CO2 oder H2O, die starke Emissionsbanden im Infraroten aufweisen. Anders als bei festen Objekten gibt es bei gasförmigen Medien keinen definierten Messpunkt. Der entwickelte Algorithmus macht es möglich, die Sichtweite für verschiedene Verbrennungsbedingungen zu berechnen und einen geeigneten Spektralbereich für beliebige Gaskonzentrationen zu ermitteln – auch bei kleineren Kammerabmessungen oder niedrigeren Temperaturen. Es ist kein Aufwand für die Bestimmung der Wellenlänge notwendig. Die Strahlungsthermometer ermöglichen die Temperaturmessung in chemischen Reaktoren und sind für unterschiedliche Kesseldimensionen geeignet. 1903ct901
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Verfahrens- / Chemieingenieur als Project Manager / Betriebsingenieur (Chemie) (m/w/d)
Umicore AG & Co. KG

Projektingenieur*in Nachhaltigkeit alternative Kraftstoffe und erneuerbare Chemie
TÜV SÜD Recruiting

Bachelor / Techniker / Laborant (m/w/d) der Fachrichtung Chemie / Physik / Umweltschutz oder mit einer vergleichbaren Ausbildung
VDZ Service GmbH
Diskutieren Sie mit