
Mit dem System wird die Wasseranalyse einfacher. (Bild: Deutsche Metrohm)
Das System kombiniert Titration, Direktmessung und Ionenchromatographie. Die Ergebnisse aller drei Methoden werden in einer gemeinsamen Datenbank gesammelt und in einem gemeinsamen Report bearbeitet. Titration und Ionenchromatographie werden parallel durchgeführt. Das automatisierte Messsystem integriert einen Omnis Sample Robot. Dieser modulare Autosampler kann Schritt für Schritt erweitert werden, um bis zu 175 Proben aufzunehmen, die völlig unbeaufsichtigt bestimmt werden. Die Proben werden automatisch filtriert, um den IC vor Kontamination durch Partikel zu schützen. Auch physikalische Parameter wie Trübung und Farbindex können jederzeit integriert werden. Die folgenden Parameter können mit TitrIC flex (TitrIC flex II für Anionen und Kationen) automatisch überwacht werden: pH, Temperatur, Leitfähigkeit, p- und m-Wert, Härte (Calcium/Magnesium), Kationen, Anionen und Ionenbilanz.
Entscheider-Facts:
- selbstüberwachend
- automatische Kalibrierung
- Datenbank
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Produktmanager Chemie (m/w/d)
J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG

Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als MPS-Planer/ Produktionsplaner Bereich Chemie
CU CHEMIE UETIKON GMBH

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH