
Eine neue Generation kapazitiver Taupunktsensoren kombiniert kurze Reaktionszeiten und hohe Wiederholbarkeit mit langfristiger Stabilität und Verschmutzungsresistenz. Ihre Funktionsweise basiert auf der Adsorption von Wasserdampf in eine poröse nichtleitende „Sandwich-Schicht“ zwischen zwei leitenden Schichten auf einem stabilen Keramiksubstrat. Trotz seiner hohen Sensitivität auf Feuchteänderungen verhält sich der Keramiksensor gegenüber nahezu jedem ihn umgebenden Gas inert. Der mechanisch sehr stabile Sensor arbeitet unter hohen Gasdrücken und übersteht schnelle Druckänderungen von bis zu 30 MPa ohne Fehlfunktion.
Interkama 05, Halle 8
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Process Sensing Technologies PST GmbH
Max-Planck-Straße 14
61381 Friedrichsdorf
Germany
industriejobs.de

Produktmanager Chemie (m/w/d)
J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG

Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als MPS-Planer/ Produktionsplaner Bereich Chemie
CU CHEMIE UETIKON GMBH

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH