
Die Massendurchflussregler können auch in Ex-Anwendungen eingesetzt werden. (Bild: Bürkert)
Der direkt im Gasstrom befindliche, thermische MEMS-Sensor erreicht sehr schnelle Reaktionszeiten für eine hochdynamische Messung bzw. Gasregelung. Die MFM/MFC sind konform zu FDA und USP Class VI lieferbar und können auch im Pharma- und Lebensmittelbereich eingesetzt werden. Sicherheit im Feldbetrieb bietet ein robustes Elektronikgehäuse mit optionaler Konformität für ATEX/IECEx Zone 2 Kat. 3G/D. Dank der Schnittstellenerweiterung können auch bestehende Anlagen mit etablierter Datenerfassung leicht auf die neueste Gerätegeneration aufgerüstet werden. Die Druck- und Durchflussbereiche der neuen Geräte wurden erweitert, außerdem bieten diese zusätzliche, applikationsspezifische Software-Funktionen.
Messbereich 0,01 bis 160 oder 20 bis 2.500 L/min
Die Geräte arbeiten im Nenndurchflussbereich von 0,010 L/min bis 160 L/min (Typ 8742) bzw. 20 L/min bis zu 2.500 L/min (Typ 8746). Optional können bis zu vier Echtgas-Kalibrierkurven für unterschiedliche Gase und Mischungen im Gerät gespeichert werden. Gaswechsel, beispielsweise für Fermenter oder zur Schmelzebehandlung von Metallen, sind so problemlos möglich.
Entscheider-Facts:
- Einsatz im Ex-Bereich
- FDA-konform
- neue Software-Funktionen
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Heraeus entwickelt Katalysatoren für die Wasserstoffelektrolyse
Heraeus und Sibanye-Stillwater wollen gemeinsam Elektrokatalysatoren auf Basis von Ruthenium und Iridium entwickeln. Die Katalysatoren sollen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff eingesetzt werden.Weiterlesen...

Evonik erhöht Produktionskapazitäten für Additive in Taiwan
Das Geschäftsgebiet Coating Additives von Evonik steigert die Produktionskapazität seiner gefällten Acematt-Mattierungsmittel in seiner Produktionsanlage in Taiwan. Die zusätzliche Kapazität soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 verfügbar sein.Weiterlesen...

Uniper und RWE sichern Belieferung deutscher LNG-Terminals
Die Energieunternehmen EnBW, RWE und Uniper haben mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin sichern die Unternehmen die nötigen Flüssiggas-Liefermengen für die LNG-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven zu.Weiterlesen...

BASF investiert in rotes Seegras als Rohstoff
BASF Venture Capital und der niederländische Investmentfonds Aqua-Spark haben in Sea6 Energy investiert. Das indische Unternehmen hat sich auf tropische Meereslandwirtschaft und im Besonderen auf die Produktion von rotem Seegras als Rohstoff spezialisiert.Weiterlesen...

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit