
(Bild: Ozopure)
Die Anlage saugt Umgebungsluft an, isoliert daraus den Sauerstoff, produziert nach Bedarf zwischen 25 und 100 g/h an Ozon und mischt dieses mit dem zu behandelnden Wasser oder Abwasser. Dabei werden alle wesentlichen Betriebsparameter vollautomatisch erfasst, um damit eine großtechnische Anlage risikolos entwerfen zu können. Nötig für den Betrieb der Anlage sind nur ein 230 Volt Anschluss und Kühlwasser.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage des Anbieters.
Entscheider-Facts
- 25 bis 100 g/h
- einfacher Versuchsbetrieb
- erleichtert Scale-up
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d) Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Markt Segment Manager / Business Development Manager (m/w/d) Bereich Chemie
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG