
(Bild: Sensotech)
Bereits bei der Aufbereitung der Sole zeigt eine genaue Überwachung der Ausgangsstoffe ihre Bedeutung. Mit dem Prozessüberwachungssystem lässt sich die Konzentration der Natriumchlorid-Lösung bis auf 0,1 % genau einstellen. Eine maximale Sättigung verlängert die Lebensdauer der Membranen während der Elektrolyse und spart Energie bei der späteren Aufkonzentration der Natronlauge.
Nach der Elektrolyse muss die Natronlauge (NaOH) noch von unerwünschten NaCl-Rückständen befreit und im Anschluss auf die übliche Reinheit konzentriert werden. Mit dem Prozessüberwachungssystem kann auch dieser Prozess in Echtzeit überwacht und geregelt werden. Eine hohe Effizienz der Anlage und unschlagbare Produktqualität sind die Folge.
Nach der Herstellung des Chlorgases besteht die Herausforderung darin, dessen prozessbedingten Wasseranteil zu verringern. Dafür wird hygroskopische Schwefelsäure als Trocknungsmittel verwendet. Kleinste Abweichungen der Säurekonzentration sorgen für schlechte Trocknungsergebnisse und hohe Kosten oder langfristige Analageschäden, zum Beispiel durch Rost. Das System ermöglicht eine Überprüfung der Schwefelsäure-Konzentration mit einer Genauigkeit von bis zu 0,03 %.
Viele Verfahren verlangen schnelle Reaktionen auf Änderungen oder Fehler. Das Erkennen dieser Abweichungen realisiert das Prozessüberwachungssystem zuverlässig binnen Sekunden. Über eine Vielzahl von Daten-Schnittstellen können Warnungen ausgegeben werden – sogar per E-Mail. Damit sind Anwender immer über den Zustand ihres Prozesses informiert.
Achema 2022, Halle 11.1 - F75
Entscheider-Facts
- verlängert Membranlebensdauer
- Überwachung in Echtzeit
- verschiedene Daten-Schnittstellen
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Achema 2022 – das große Wiedersehen
Auf der Achema in Frankfurt werden die Top-Themen der Chemie-Branche behandelt. Dazu gehören neben der klimaneutralen und zunehmend digitalisierten chemischen Industrie, auch die Auswirkungen der aktuellen weltpolitischen Lage.Weiterlesen...

CT-Spotlight: Sommer, Sonne, Achema
Cocktails schlürfen, die Beine im Pool baumeln lassen und die Hand, die nicht den Cocktail hält, im Sand abgestützt – woran denken Sie? Sicherlich an Urlaub an einem tropischen Ort. Dieser Text zeigt Ihnen, dass Sie dafür lediglich nach Frankfurt am Main reisen müssen.Weiterlesen...

Handelskrieg mit China würde Chemie hart treffen
Während der Ukraine-Krieg immer noch wütet, wächst international die Sorge um einen weiteren Konflikt zwischen China und Taiwan. Laut einer Ifo-Studie würden die Folgen auch die deutsche Chemieindustrie sowie den Maschinenbau hart treffen.Weiterlesen...

Evonik will 40 Prozent weniger Erdgas verbrauchen
Der Spezialchemie-Konzern Evonik will an seinen deutschen Standorten Erdgas einsparen. Durch verschiedene Maßnahmen sollen bis zu 40 % des Erdgasbezugs „ohne eine nennenswerte Einschränkung“ der Produktion ersetzt werden.Weiterlesen...

Brüggemann baut Geschäft mit Kunststoffadditiven aus
Brüggemann hat das italienische Unternehmen Auserpolimeri übernommen. Der Hersteller von funktionalisierten Polymeren gehörte bisher zur Unternehmensgruppe Eigenmann & Veronelli.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit