
Zweidraht-Messumformer werden mit Energie versorgt, Vierdraht-Messumformer sowie mA-Stromquellen (0/4…20 mA) kann der Anwender über den nicht speisenden Eingang anschließen. Die mA-Messwerte stehen im Nicht-Ex-Bereich am Ausgang als 0/4…20 mA in aktiver oder passiver Signalbetriebsart bereit.
Über einen frontseitigen DIP-Schalter lässt sich der Ausgang auch mit einem Spannungssignal 0/1…5 V nutzen. Die digitalen Kommunikationssignale der angeschlossenen Hart-fähigen Messumformer können dem analogen Messwert auf der Ex- oder Nicht-Ex-Seite überlagert und bidirektional übertragen werden. Um die Hart-Impedanz bei niederohmigen Systemen zu erhöhen, lässt sich über einen weiteren DIP-Schalter auf der Gehäusefront ein zusätzlicher Widerstand in den Ausgangskreis schalten. Das Gerät hat eine galvanische 3-Wege-Trennung und die Energieversorgung ist als Weitbereichsversorgung (24 bis 230 V) ausgelegt, wodurch Planungssicherheit in der Versorgungswahl gegeben ist. Mit seiner Baubreite von 17,5 mm ist der Speise- und Eingangstrennverstärker platzsparend; er kann in der Zündschutzart ‘n‘ (EN 60079-15) in der Zone 2 installiert werden. Die SIL-Zulassung gemäß IEC 61508 ermöglicht den Einsatz in sicherheitsgerichteten Anwendungen bis SIL2.
- einsetzbar in Ex-Zone 2
- aktive oder passive Signalbetriebsart
- frontseitiger DIP-Schalter
Platzsparender Ex-i-Speise- und Eingangstrennverstärker 1301ct907