
Das Gerät basiert auf thermischer Massedurchflusstechnologie und ermöglicht präzise und kostengünstig, die Menge des emittierten Methans oder Erdgases zu messen bzw. die Emission von Kohlendioxid zu bewerten. Die Installation ist einfach, da lediglich eine einzige Stelle zum Einführen des Geräts in das Rohr oder den Schacht erforderlich ist. Die Genauigkeit ist laut Anbieter besser als ±1 % vom Messwert bzw. +0,5 % des Messbereichsendwerts und übersteigt damit die angegebene annehmbare Genauigkeit, die von der EPA-Vorschrift vorgegeben wird. Die Geräte sind für die Installation in Leitungen von 15 bis über 3000 mm erhältlich. Der Durchflussbereich reicht von 0,13 bis 200 m/s mit einer Messbereichsspreizung von 100:1.
Das Durchflussmesselement des TA2 ist vollverschweißt und in Edelstahl 316/316L oder Hastelloy C erhältlich. Massedurchfluss, Gesamtdurchfluss und Temperatur werden vom Gerät gemessen und angezeigt und als passives bzw. aktives 4 bis 20mA-Signal, inklusive Hart-Protokoll, ausgegeben.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d) Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Markt Segment Manager / Business Development Manager (m/w/d) Bereich Chemie
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG