
Bei der Membran-Vakuumpumpe N 816.6 KPE, ein Gerät für die Dampfsterilisation in Autoklaven, achteten die Entwickler besonders auf eine effiziente Kondensatabführung. Hohe Flüssigkeitsmengen im Fördergas, etwa als Folge von Kondensation, können Pumpen Probleme bereiten. Die Prozessdauer kann sich deutlich verlängern, wenn sich ein Teil des Kondensats im Pumpenkopf ansammelt. Das neue Modell zeichnet sich vor diesem Hintergrund durch gute Strömungseigenschaften aus, die durch kondensatabweisende Oberflächen und optimierte Strömungskanäle ermöglicht werden. Die Pumpe erreicht ein Endvakuum von 10 mbar abs. und fördert 28 l/min bei atmosphärischem Druck.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit