
Der modular aufgebaute Labormischer GL ist auf das Mischen unter Inertgas ausgelegt. (Bild: Somakon)
- Das industriell gängige Verfahren der chemischen Nachbehandlung eines feindispersen Pulvers in einem Labormischer erfordert oft den Einsatz entzündlicher Lösungsmittel. Ein geeigneter Ansatz, um Entzündungen und Explosionen zu vermeiden, ist das Inertisieren mit Stickstoff.
- Ein modular aufgebautes Mischgerät lässt sich entsprechend ausrüsten, um schonendes Mischen unter Inertgas bei präzise dosiertem Lösungsmittel zu ermöglichen. Ein zusätzlicher Sauerstoffsensor erhöht die Sicherheit beim Vermeiden einer zündfähigen Atmosphäre.
Den vollständigen Artikel können Sie auf dem Portal unseres Magazins Pharma+Food lesen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Verfahrens- / Chemieingenieur als Project Manager / Betriebsingenieur (Chemie) (m/w/d)
Umicore AG & Co. KG

Projektingenieur*in Nachhaltigkeit alternative Kraftstoffe und erneuerbare Chemie
TÜV SÜD Recruiting

Bachelor / Techniker / Laborant (m/w/d) der Fachrichtung Chemie / Physik / Umweltschutz oder mit einer vergleichbaren Ausbildung
VDZ Service GmbH
Diskutieren Sie mit