Schüttguttechnik

08. Apr. 2019 | 08:47 Uhr | von Redaktion

Fördern unter Schutzgas

Pneumatisches Granulat-Fördersystem mit Stickstoffgas

Dinnissen Process Technology hat zusammen mit dem Chemieunternehmen Ioniqua ein geschlossenes Granulat-Fördersystem für BHET, den Ausgangstoff (Monomer) für den Kunststoff PET entwickelt. Damit lassen sich ISO-Container befüllen.

Dinnissen Closed loop transport system

Das Closed-Loop-System ermöglicht die pneumatische Befüllung von ISO-Containern mit Granulaten/Pulvern mit Stickstoff als Fördermedium. (Bild: Dinnissen)

  • Pneumatisches Fördersystem für Pulver und Granulate mit Stickstoff als Fördermedium
  • unter Stickstoff-Atmosphäre kann es nicht zu Staubexplosionen kommen
  • geschlossenes System

BHET liegt dabei als Granulat vor, das auch kleinere Partikel enthält. Um möglichen Gleitentladungen bei der pneumatischen Förderung – und in der Folge einer Staubexplosion – vorzubeugen, wird Stickstoff als   Fördermedium eingesetzt. Ein Stickstoff-Generator stellt sicher, dass bei einem vorab festgelegten Überdruck das gesamte System mit Stickstoff gefüllt bleibt. Der Sauerstoffgehalt im Fördermedium wird ständig überwacht. Durch eine Freuquenzregelung des Gebläses lässt sich die Fördergeschwindigkeit des Granulats einstellen. Der gasdichte Anschluss der Förderleitung an den zu füllenden 20-Fuß-Container bzw. die Containereinlage erfolgt mit einem speziellen, bewährten Klemmadapter mit aufblasbare Blähmanschette. Das zurückgeführte Gas wird über diesen Klemmadapter in eine Filtereinheit geleitet, wo es verdichtet und gekühlt wird; anschließend steht es wieder als Trägergas zur Verfügung.

 

Zur Homepage.

Powtech 2019: Halle 4, Stand 371

Unternehmen

Dinnissen B.V.

Horsterweg 66
5975 NB Sevenum
Netherlands

Auch interessant