
Der VDMA-Leitfaden kann Anlagenbetreibern und Anlagenherstellern bereits in der Auslegungsphase helfen, die richtigen Schutzmaßnahmen auszuwählen. (Bild: VDMA/Herding)
Der Leitfaden kann bereits in der Auslegungsphase helfen, die richtigen Schutzmaßnahmen auszuwählen. Mittels eines Entscheidungsbaum führt er über einfache Abfragen zu den im konkreten Einzelfall erforderlichen Maßnahmen. Neben den Entscheidungskriterien zum Brand- und Explosionsschutz umfasst der Leitfaden auch vorbeugende primäre und sekundäre Maßnahmen in Entstaubungsanlagen. Diese verhindern die Brennbarkeit von Staubablagerungen beziehungsweise Explosionsfähigkeit von Staub/Luft-Gemischen und dienen zur Verminderung deren Entzündbarkeit. Der Arbeitskreis Entstaubungstechnik im VDMA veröffentlichte in der Vergangenheit bereits ein Einheitsblatt VDMA 24180 sowie ein Faltblatt zu diesem Thema. Darauf aufbauend, wurde durch den Arbeitskreis die Aktualisierung und Vereinheitlichung der Inhalte im neuen Leitfaden beschlossen. Die Broschüre ist als Download unter https://lr.vdma.org/publikationen erhältlich oder auf Anfrage als Printversion.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Heraeus entwickelt Katalysatoren für die Wasserstoffelektrolyse
Heraeus und Sibanye-Stillwater wollen gemeinsam Elektrokatalysatoren auf Basis von Ruthenium und Iridium entwickeln. Die Katalysatoren sollen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff eingesetzt werden.Weiterlesen...

Uniper und RWE sichern Belieferung deutscher LNG-Terminals
Die Energieunternehmen EnBW, RWE und Uniper haben mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin sichern die Unternehmen die nötigen Flüssiggas-Liefermengen für die LNG-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven zu.Weiterlesen...

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...

Wasseraufbereitungsanlagen Geno-Osmo-X und Geno-Edi-X
Der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck setzt seine Technologien nun auch für die Wasserstofferzeugung ein. Das Unternehmen liefert maßgeschneiderte Wasseraufbereitungsanlagen für optimales Betreiben von Elektrolyseuren.Weiterlesen...

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit