
Mit der Übernahme des Polyamid-Geschäfts von Solvay will BASF sein Portfolio für technische Kunststoffe ergänzen und die Rückwärtsintegration bei wesentlichen Rohstoffen sicherstellen. (Bild: BASF)
Auf eine Übernahme der Polyamid-Sparte von Solvay durch BASF hatten sich die Konzerne bereits im September 2017 geeinigt. Das Genehmigungsverfahren der EU-Kommission dauert an, die Kartellbehörde der EU hält für möglich, dass die Übernahme den Wettbewerb bei Nylon-Vorprodukten beeinträchtigt. Um Bedenken der EU-Kommission auszuräumen, hat BASF angeboten, auf den Kauf bestimmter Teile des Polyamidgeschäfts von Solvay in Europa zu verzichten, darunter Innovationskompetenzen und Produktionsanlagen von Solvay im Bereich von Zwischenprodukten und technischen Kunststoffen. Mit der Ergänzung des Portfolios für technische Kunststoffe, einem verbesserten Zugang zu wichtigen Wachstumsmärkten in Asien und Südamerika sowie der Stärkung der Wertschöpfungskette durch die Rückwärtsintegration bei wesentlichen Rohstoffen wie ADN (Adipodinitril) sähe BASF seine wesentlichen strategischen Ziele der Übernahme weiterhin erfüllt.
Die EU-Kommission prüft das neue Angebot und unterzieht es einem Markttest, bevor sie ihr Genehmigungsverfahren abschließen wird. BASF wird weiterhin eng mit der EU-Kommission zusammenarbeiten und erwartet eine Entscheidung der Behörde Anfang 2019. Bislang haben acht von zehn Behörden weltweit der Transaktion eine Freigabe erteilt. (ak)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Henkel investiert in Technologie-Start-up Direct-C
Um das Geschäftsfeld Wartung, Reparatur und Instandhaltung (MRO) auszubauen, investiert der Venture-Capital-Arm von Henkel in Direct-C. Das Start-up hat eine Sensortechnologie für die Früherkennung von Leckagen bei flüssigen Kohlenwasserstoffen entwickelt.Weiterlesen...

Automatische Verpackungssysteme für die Chemie- und Baustoffindustrie
Die MSK Covertech Group hat eine maßgeschneiderte Stretchverpackungsmaschine, die MSK Wraptech, speziell für Säcke, Oktabins oder Bigbags auf Standardpaletten entwickelt.Weiterlesen...

Vollautomatisches Sensor-Wartungssystem C-Care
Gegen den schnellen Verschleiß von pH-Sensoren bei aggressiven, viskosen und abrasiven Medien hilft die Automatisierungslösung C-Care durch vollautomatische Reinigung und Kalibrierung von pH Sensoren für genaue Messerwerte bei gesenkten Wartungs- und Materialkosten.Weiterlesen...

Endlich Ordnung im Beziehungsnetzwerk
Berufliche wie private Beziehungen kosten Energie. Zuweilen sollten wir unseren Bekanntenkreis daher „ausmisten“ – wie unseren Kleiderschrank.Weiterlesen...

Qualitätssicherungs- und Inspektionssystem Count Secure
Meliscout -Vision Engineering hat eine Lösung entwickelt, die optische Kontrolle auch bei Tablettenzählmaschinen etablieren soll. Das hochauflösende Inspektionssystem Count Secure erkennt Fehler und schließt fehlerhafte Tabletten oder Kapseln noch vor dem Verpacken aus.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit