
- feinere Abstimmung
- mit integriertem Frequenzumformer
- im Teillastbereich kaum weniger Wirkungsgrad

Die Motoren büßen gerade im meist beanspruchten Teillastbereich kaum an Wirkungsgrad ein (Bild: Grundfos)
Für eine noch feinere Abstimmung bietet sich der Einsatz drehzahlgeregelter Pumpen an. Bei Hydro MPC und Hydro Multi-E Druckerhöhungsanlagen von Grundfos gibt es diese Option bereits seit Jahren: Wählt der Betreiber E-Pumpen der Baureihen CRE aus, sind die hier zum Einsatz kommenden Antriebsmotoren mit einem integrierten Frequenzumformer zur Drehzahlanpassung ausgestattet. In der Motortechnik setzt Grundfos nun einmal mehr den Benchmark: Jetzt wird der bisher angebotene MGE-Motor bis zu einer Leistung einschließlich 2,2 kW durch eine besonders effiziente Permanentmagnetmotoren-Baureihe ersetzt. Diese Motoren übertreffen sogar zusammen mit dem integrierten Frequenzumformer deutlich die Anforderungen der Energieeffizienzklasse Super Premium Efficiency IE4 (IEC TS 60034-31 Ed.1). Als weitere Besonderheit ist herauszuheben, dass PM-Motoren gerade im meist beanspruchten Teillastbereich kaum an Wirkungsgrad einbüßen – anders als ältere Asynchronmotoren, die hier „einbrechen“.
Ilmac 2013 Halle 1.1 – C25
Hier gelangen Sie auf die Homepage des Anbieters
Antriebsmotor mit integriertem Frequenzumformer 1309ct900