
Die technischen Kunststoffe der Marken Durethan und Pocan werden in zahlreichen Anwendungen, vor allem in der Autobranche und im Bereich Elektrik/Elektronik, aber auch im Bauwesen, in der Medizin sowie in Sport- und Freizeitprodukten eingesetzt. (Bild: Lanxess)
Die Lanxess-Tochter Bond-Laminates erhöht ihre Produktionskapazität für endlosfaserverstärkte thermoplastische Verbundwerkstoffe der Marke Tepex. Das Unternehmen errichtet dazu am Standort Brilon eine vierte Produktionshalle mit rund 1.500 qm Fläche. Mitte 2019 sollen am Standort Brilon dort zwei weitere Produktionslinien in Betrieb gehen. Bond-Laminates produziert dort derzeit auf rund 5.000 m2 Verbundwerkstoffe für die Automobil-, aber auch für die Elektro- und die Sportindustrie. Durch die Investition in Höhe eines einstelligen Millionen-Euro-Betrags wird die Kapazität deutlich gesteigert, um die wachsende Nachfrage nach diesem zukunftsweisenden Material zu bedienen. Bond-Laminates schafft mit dem Ausbau bis zu 30 neue Arbeitsplätze.
Der Lanxess-Geschäftsbereich High Performance Materials investiert darüber hinaus in sein weltweites Produktionsnetzwerk für Hochleistungskunststoffe und errichtet am Standort in Krefeld-Uerdingen für einen mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Betrag eine weitere Compoundieranlage. Ab der zweiten Jahreshälfte 2019 will der Konzern dort technische Kunststoffe der Marken Durethan und Pocan produzieren, die insbesondere in der Automobilbranche sowie der Elektro- und Elektronikindustrie zum Einsatz kommen. Darüber hinaus entstehen ein Warenlager und eine Siloanlage. Baubeginn ist im vierten Quartal 2018. Durch die Investition werden rund 20 neue Arbeitsplätze am Standort Krefeld-Uerdingen geschaffen. Die neue Compoundieranlage wird so ausgelegt sein, dass Lanxess den Betrieb in den kommenden Jahren bedarfsgerecht um weitere Kapazitäten erweitern kann.
Leichtbau-Lösungen für moderne Mobilität
Die hergestellten Hochleistungskunststoffe und Verbundmaterialien ermöglichen die Konstruktion von Bauteilen, die Metallteile in Kraftfahrzeugen ersetzen und so Gewicht, Kraftstoffverbrauch und Emissionen verringern. Die Materialien kommen beispielsweise in Motoranwendungen, Türstrukturen, Pedalen, Frontends, Sitzschalen, Unterbodenverkleidungen und Cockpitquerträgern zum Einsatz. Je nach Bauteil ist durch die Leichtbauweise eine Gewichtseinsparung bis 50 % möglich. Hinzu kommen Bauteile für Ladesysteme, Träger und Zellhalter für Batteriesysteme sowie Sensoren und Gehäuseteile für Elektromotoren bei Hybrid- und rein elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Großes Potenzial haben die Materialien außerdem in der Infrastruktur der Elektromobilität wie etwa bei Gehäuseteilen, Schaltern und Anschlussklemmen für Ladesäulen.
Die endlosfaserverstärkten thermoplastischen Verbundmaterialien der Marke Tepex werden zunehmend in Serienanwendungen der Automobil-, Unterhaltungselektronik- und Sportindustrie eingesetzt. Der hoch belastbare Werkstoff wird im Spritzgussverfahren ohne zusätzliche Nachbearbeitungsschritte verarbeitet. Das macht ihn zum Material der Wahl für die Massenproduktion mit hohen Stückzahlen. Im Sportbereich dient es beispielsweise zur Herstellung von Schuhsohlen, Fahrradkomponenten, Skischuhen, Körperprotektoren und Helmen. (ak)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Henkel investiert in Technologie-Start-up Direct-C
Um das Geschäftsfeld Wartung, Reparatur und Instandhaltung (MRO) auszubauen, investiert der Venture-Capital-Arm von Henkel in Direct-C. Das Start-up hat eine Sensortechnologie für die Früherkennung von Leckagen bei flüssigen Kohlenwasserstoffen entwickelt.Weiterlesen...

Feuchte- und Taupunktkalibrierungssysteme HG2 und S8000 Remote
Die PST Gruppe bietet mit Rotronic und Michell ein umfassendes Angebot an Feuchte- und Taupunktkalibrierungen. Dazu gehören Produktpakete wie der HygroGen2 Feuchtegenerator (HG2) mit dem Michell S8000 Remote Taupunktspiegel-Hygrometer.Weiterlesen...

Automatische Verpackungssysteme für die Chemie- und Baustoffindustrie
Die MSK Covertech Group hat eine maßgeschneiderte Stretchverpackungsmaschine, die MSK Wraptech, speziell für Säcke, Oktabins oder Bigbags auf Standardpaletten entwickelt.Weiterlesen...

Vollautomatisches Sensor-Wartungssystem C-Care
Gegen den schnellen Verschleiß von pH-Sensoren bei aggressiven, viskosen und abrasiven Medien hilft die Automatisierungslösung C-Care durch vollautomatische Reinigung und Kalibrierung von pH Sensoren für genaue Messerwerte bei gesenkten Wartungs- und Materialkosten.Weiterlesen...

Endlich Ordnung im Beziehungsnetzwerk
Berufliche wie private Beziehungen kosten Energie. Zuweilen sollten wir unseren Bekanntenkreis daher „ausmisten“ – wie unseren Kleiderschrank.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit