
Durch die Verwendung von Aluminium anstelle von Kunststoff wird Wärme vom zentralen Leuchtenkörper abgeleitet. (Bild: Jacob)
- lange Lebensdauer
- benutzerdefinierte Lichtverteilung
- auch als Notleuchte
Überhitzungsprobleme werden dadurch vermieden, dass die LEDs und der Treiber in separaten Gehäusen untergebracht sind. Luftspalte verhindern außerdem die Ansammlung von Staub und Partikeln. Durch die Verwendung von Aluminium anstelle von Kunststoff wird Wärme vom zentralen Leuchtenkörper abgeleitet.
Die Leuchte ist darüber hinaus einfach zu Warten. Sie verfügt über spezielle Optiken, die das Licht steuern und eine sehr gezielte und helle Lichtverteilung über den gewünschten Bereich erzeugen. Dies begrenzt die Menge an verschwendetem Streulicht und bedeutet, dass weniger Leuchten erforderlich sind, was die Installations- und Wartungszeiten, sowie Projektkosten verringert.
Die batteriebetriebenen Notfall-Ausführung der Leuchte verfügt über einen Akku-Stick, der in die Seite der Leuchte eingesetzt wird. Dadurch muss das Treibergehäuse nicht mehr mühsam geöffnet werden und der Stick lässt sich bei Batterieproblemen einfach in wenigen Minuten entfernen oder austauschen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit