
- integriertes Wegemesssystem
- hohe Belastbarkeit
- robust
Konzipiert nach ISO 15552 Bauart, ausgestattet mit integriertem Wegmesssystem und optimierter Kolbenstangenführung sorgt der Linearantrieb für ein dauerhaft hohes Leistungsniveau. Mit seiner Robustheit und Variabilität ist er beispielsweise mit Schwenkbewegungen beim Regeln von Lüftungs-, Rauchgas- und Ofendruckregelklappen sowie bei Heißgasventilen und Trommelschiebern oder bei der Regulierung von Durchfluss und Füllstand im Einsatz. Er eignet sich ebenfalls gut für die Verstellung von Turbinenschaufeln und Rotorblättern. Im Bereich der linear betätigten Prozessventile optimiert der Linearantrieb auch die Bewegung von Absperr- und Dosierschiebern, Absperrwehren sowie Pinch und Dart Valves. Ein weiteres Plus bezüglich erhöhter Belastbarkeit und einem erweiterten Einsatzspektrum bietet der Linearantrieb von Festo durch seine Bauart nach ISO 15552. Die damit verbundene optimierte Kolbenstangenführung lässt die Einwirkung von Querkräften auf die Kolbenstange zu, so dass sich der Antrieb auch für Schwenkbewegungen eignet. 1604ct980
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Uniper bespricht mögliche Staatshilfen mit Bundesregierung
Der Energiekonzern Uniper wendet sich aufgrund der Gas-Lieferengpässe aus Russland an die Bundesregierung. Die beiden Parteien wollen über mögliche Instrumente diskutieren, durch die der Staat den Konzern unterstützen könnte.Weiterlesen...

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit