
Ziel der Entwicklung war es, eine technisch hochwertige, für die Saug- und Druckfördertechnik, gleichzeitig geeignete Kupplung zu entwickeln, die neben ihren technischen Vorteilen, wie Vakuumtauglichkeit bis 0,8?bar und Druckstoßfestigkeit bis maximal 12?bar ein größtes Maß an Ansprechbarkeit, Montagefreundlichkeit und Zuverlässigkeit bei optimaler Maßgenauigkeit und Gewicht zu bieten. Bei fachgerechter Montage werden die für solche Kupplungen bekannten Druckfestigkeiten problemlos erreicht oder gar überschritten. Die Kupplung besteht aus dem Aluminium-Grundkörper, einer verzahnten Dichtung, einem Erdungsband für die durchgängige elektrische Leitfähigkeit und den Schienen auf der Schraubenseite und auf der Gegenseite als Gewindeleiste mit M12 er Gewinde in verzinkter Ausführung. Durch die Verschlusstechnik und den Stahlschienen wird ein sehr gutes Schließverhalten gewährleistet. In der Standardausführung ist die Kupplung mit einer weißen EPDM-Dichtung – bis 120?°C temperaturbeständig – und mit verzinkten Sechskantschrauben ausgeführt. Durch die konstruktionsbedingte runde Ausführung wird ein hohes Maß an Montagefreundlichkeit erzielt. Die Kupplung ist in ihrem Lieferzustand geöffnet und kann passgenau über das jeweilige Rohr geschoben werden. Durch Anziehen der zwei bzw. drei Sechskantschrauben legen sich die Spannbacken zwangsgeführt erst oben und dann unten in nahezu rechteckiger Form aneinander. Bei einem Anzugsmoment von 80?Nm werden die genannten Dichtigkeitswerte sowohl im Saug- als auch im Druckbereich erreicht. Für Anwendungen in der Lebensmittelindustrie oder in Reinräumen besteht die Möglichkeit, die Öffnungen der Spannbacken durch Kunststoffkappen zu verschließen. Darüber hinaus kann die Kupplung für den Einsatz in aggressiver Umgebung in eloxierter Ausführung mit Schrauben in Edelstahl (V2A) und Muttern (V4A) gewählt werden.
Kupplung, Rohrverbindung
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
hs-Umformtechnik GmbH
Gewerbestraße 1, Gewerbegebiet Paimar
97947 Grünsfeld-Paimar
Germany
Aktuellste Beiträge

Lanxess will gesamte Lieferkette klimaneutral machen
Lanxess geht einen weiteren Schritt bei der Dekarbonisierung: Der Spezialchemie-Konzern will neben Produktion und Energieträgern nun auch seine vor- und nachgelagerten Lieferketten bis 2050 klimaneutral machen.Weiterlesen...

Uniper nutzt Wasserstoffelektrolyse-Technologie von Sunfire
Uniper hat das Dresdner Unternehmen Sunfire beauftragt, eine 30-MW-Elektrolyse-Anlage zu bauen. Die neue Anlage, die 2024 geliefert werden soll, ist Teil eines Projekts, bei dem Uniper grünen Wasserstoff im industriellen Maßstab nutzen will.Weiterlesen...

Kemira verlängert Instandhaltungsvertrag mit Bilfinger für Standort Helsingborg
Der Chemiekonzern Kemira hat seinen Rahmenvertrag mit dem Industriedienstleister Bilfinger über umfangreiche Instandhaltungsleistungen am Produktionsstandort in Helsingborg, Schweden, verlängert. Der Auftrag hat einen Wert von rund 40 Mio. Euro.Weiterlesen...

Beumer Group stellt neuen CEO vor
Seit Anfang Juni ist Rudolf Hausladen CEO der Beumer Group. Er folgt auf Dr. Christoph Beumer, der als geschäftsführender Gesellschafter die Unternehmensgruppe mehr als 20 Jahre geleitet hat und Ende des Jahres in den Beirat wechselt.Weiterlesen...

Filtersysteme als „One-Hand-Solution“
Mit der Übernahme der Heta Verfahrenstechnik hat die Paco-Gruppe, Anbieter im Bereich me-tallischer Filtermedien und Konfektionsprodukten, ihr Ziel verwirklicht, komplette Abscheide- bzw. Filtersysteme als „One-Hand-Solution“ zu fertigen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit