
Insbesondere bei Applikationen mit quadratischem Momentenverlauf wie Pumpen, Lüftern und Kompressoren arbeitet der Umrichter sehr energieeffizient. So nimmt das Antriebssystem durch den drehzahlvariablen Betrieb immer nur die Leistung auf, die gerade gebraucht wird. Auf diese Weise können bis zu 50 % der Energie eingespart werden, die bei einem Antrieb mit Festdrehzahl erforderlich ist. Zusätzliche Einsparpotenziale bringt die Optimierung des magnetischen Flusses im Motor. Vor allem bei Antrieben für Pumpen und Lüfter erhöht sich hierdurch die Energieeffizienz im Teillastbetrieb nochmals, und es können weitere 10 % an Energie eingespart werden. Durch seinen modularen Aufbau ermöglicht das Gerät Maschinen- und Anlagenbauern individuelle und anwendungsbezogene Lösungen für die Integration in den Schaltschrank. Der Umrichter besteht aus den beiden eigenständigen Komponenten Power Module und Control Unit. Der Aufbau kann räumlich getrennt oder als Einheit erfolgen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Ingenieur / Verfahrenstechniker / Chemietechniker (m/w/d) für Betriebssicherheit und Produktionsanlagen
BYK-Chemie GmbH

Sachbearbeiter/-in Bevölkerungsschutz (m/w/d) Bereich Chemie / Nuklear / externe Notfallplanung
Landkreis Lörrach

Teamleiter (m/w/d) Abfallannahme / Abfalllager / Chemie / Entsorgung
AGR Betriebsführung GmbH
Diskutieren Sie mit