Special industrieWASSER 01

Themen in dieser Ausgabe

  • VDMA-Jahresbilanz: Exporte von Wasser- und Abwassertechnik
  • UN-Wasserbericht – Das Lebenselixier wieder wertschätzen Wasserbericht
  • Wasseraufbereitung für Power-to-X-Anwendungen
  • Die 10 aktuell größten Projekte für grünen Wasserstoff
  • Prozesswasserversorgung im Rotterdamer Hafen
  • Sauerstofferzeugung für die Ozonung von Prozesswasser
  • Optimierte Wasserenthärtung durch qualitätsgesteuerte Regeneration
  • pH- und Durchfluss-­Sensoren mit App-Auswertung
  • Proportionaldosierer in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung
  • Rückschritte bei der Energieeffizienz in Deutschland und der Welt
  • Einspar-Contracting in der Abwasserbehandlung
  • Best Practices in Industriewasser-Prozessen
  • Gebläsetechnik für Abwasserreinigungsanlage in Zermatt
  • Wasserbedarf von Elektrolyse und Power-to-X

Beschreibung

Sauberer Rohstoff für ein sauberes Klima

In sogenannten Power-to-X-Verfahren lassen sich mit überschüssigem grünem Strom wertvolle Brenn- und Grundstoffe herstellen. Dafür braucht es Reinstwasser, dessen Aufbereitung elementar für all diese Prozesse ist.

Vollentsalztes Wasser aus der Leitung

Mit steigenden Anforderungen im Prozess stellt sich die Frage, wie die Versorgung von Betrieben mit vollentsalztem Wasser gesichert werden kann. Im Industriegebiet des Hafens Rotterdam geschieht dies in einem Betreibermodell.

Wasser smart im Griff

Apps halten auch im Berufsleben immer mehr Einzug. Neue Anwendungen für die Wasser- und Abwasserwirtschaft zeigen den Mitarbeitern wichtige Messdaten auf einen Blick auf dem Smartphone.

Der Blick aufs Ganze  

Ob in der Wasseraufbereitung oder bei der Pumpensensorik: Ein Blick auf das gesamte System zeigt oft Möglichkeiten für mehr Effizienz und einen verantwortungsvolleren Umgang mit der Ressource Wasser.