
Der Beirat setzt sich aus namhaften Vertretern des Anlagenbaus zusammen und wird zu jedem Engineering Summit neu konstituiert:
- Joachim Dahms, FLSmidth
- Ralf Dieter, Dürr AG
- Florian Festge, Haver & Boecker OHG
- Rochus Hofmann, Zeppelin Systems GmbH
- Dr. Volker Knabe, BASF SE
- Helmut Knauthe, ThyssenKrupp Uhde GmbH
- Dr. Joachim Kreysing, Bilfinger Industrial Technologies GmbH
- Jürgen Nowicki, Linde AG, Engineering Division
- Dieter Rosenthal,SMS Siemag AG
- Wolfgang Schreier, Hitachi Power Europe GmbH
- Erik Zizow, E.ON New Build & Technology GmbH
Der 3. Engineering Summit wird am 1. und 2. Juli 2014 in Mannheim stattfinden. Zentrales Thema wird die Frage sein, welche Antworten die Branche auf den Wettbewerbsdruck aus Asien und die fortgesetzte Globalisierung gibt.
Mit rund 300 Teilnehmern – überwiegend Führungskräfte des deutschen Industrieanlagenbaus – ist der im anderthalbjährigen Turnus stattfindende Engineering Summit eine der wichtigsten Networking-Veranstaltungen für Führungskräfte des Anlagenbaus in Deutschland. Der Kongress richtet sich an alle Branchen des Anlagenbaus und wird von Vertretern des Groß- und mittelständischen Anlagenbaus sowie Owners Engineers besucht.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
VDMA - Verband Deutscher Maschinen-und Anlagenbau e. V.
Lyoner Straße 18
60528 Frankfurt/Main
Germany
Aktuellste Beiträge

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...

Bilfinger unterstützt Wasserstoffspeicher-Projekt in den Niederlanden
Gasunie hat Bilfinger für das Basis-Engineering eines Wasserstoffspeichers in einer Salzkaverne beauftragt. Die angestrebte Gesamtspeicherkapazität, der bei Zuidwending in den Niederlanden geplanten Anlage, beträgt 26 Mio. kg Wasserstoff.Weiterlesen...

E-Fuels: Hy2gen und Technip Energies starten Machbarkeitsstudie
In Meyreuil, Bouches-du-Rhône, starten Hy2gen und Technip Energies die Phase der Machbarkeitsstudien für das Hynovera-Projekt. Ziel des Projektes ist die Produktion erneuerbarer Kraftstoffe für die Luft- und Seefahrt im industriellen Maßstab.Weiterlesen...

RWE: 2022 über 5 Milliarden Euro Investitionen in grüne Technologien
RWE hat 2022 bereits 2 Mrd. Euro investiert, womit der Energiekonzern sein Portfolio rund um erneuerbare Energien ausgebaut hat. Bis zum Ende des Jahres soll diese Summe auf 5 Mrd. Euro ansteigen.Weiterlesen...

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit