
Zum Einsatz kommt vorrangig die neueste Generation der ABB-Lackierroboter, der Typ IRB 5500, mit einer außergewöhnlichen Leistungsfähigkeit und platzsparenden Anordnung. Diese Roboter werden für die vollautomatische Innen- und Außenlackierung von Karosserien mit Basislacken und Klarlacken verwendet. Außerdem wird dieser Robotertyp für Behandlungs- und Lackierprozesse von Kunststoffteilen seitens BMW eingesetzt. „In Lackierprozessen senken Roboter die Produktionskosten und verbessern nachhaltig die Produktqualität. Produktionsprozesse werden so nicht nur gesichert, sondern auch optimiert und weiterentwickelt“, erklärt Dr. Ulrich Spiesshofer, Leiter der Division Industrieautomation und Antriebe des ABB-Konzerns.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d) Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Markt Segment Manager / Business Development Manager (m/w/d) Bereich Chemie
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG