
Mit einer Tagesleistung von bis zu 2.400 Tonnen Sauerstoff wird die neue Anlage die größte in Deutschland sein. Zusammen mit den weiterhin am Standort Oberhausen bestehenden Anlagen kann Air Liquide insgesamt 4.000 Tonnen Sauerstoff pro Tag produzieren. Außerdem werden hier am Standort täglich fast 6.000 Tonnen Stickstoff und 180 Tonnen Argon aus der Umgebungsluft gewonnen. Sauerstoff und Stickstoff können direkt in das rund 500 Kilometer lange Pipelinenetz des Unternehmens eingespeist werden.
Der Konzern wird das Großprojekt schlüsselfertig in Eigenregie erstellen, die offizielle Inbetriebnahme ist für 2011 vorgesehen. In Deutschland betreibt Air Liquide derzeit 20 Luftzerlegungsanlagen; eine weitere neue Anlage wird derzeit in Süddeutschland errichtet, die ebenfalls 2011 in Betrieb gehen wird.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d) Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Markt Segment Manager / Business Development Manager (m/w/d) Bereich Chemie
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG