Arlanxeo nimmt Geschäftstätigkeit auf

Arlanxeo wurde 2016 als Joint-Venture für synthetischen Kautschuk gegründet. (Bild: Lanxess)

Mit Vollzug der Transaktion übertrug Lanxess 50 % des Joint Ventures Arlanxeo an die niederländische Saudi-Aramco-Tochtergesellschaft Aramco Overseas Holdings Coöperatief U.A. Im Gegenzug erhielt Lanxess einen Erlös von rund 1,2 Mrd. Euro. Das Unternehmen will etwa 400 Mio. Euro von der Summe in organisches Wachstum investieren. Mit weiteren 400 Mio. Euro will das Unternehmen Schulden begleichen und für etwa 200 Mio. Euro eigene Aktien zurückkaufen.

Zum Start von Arlanxeo gaben die Unternehmen auch die Besetzung des Gesellschafterausschusses bekannt. Den Gremiumsvorsitz übernimmt Matthias Zachert, Vorstandsvorsitzender von Lanxess. Sein Stellvertreter ist Warren Wilder, Vice President Chemicals bei Saudi Aramco. Michael Pontzen, Finanzvorstand bei Lanxess, und Khalid Al-Dabbagh, Controller bei Saudi Aramco, komplettieren den Gesellschafterausschuss.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

LANXESS Deutschland GmbH

Kennedyplatz 1
50569 Köln
Germany