

Durch die geplante Übernahme erwarten beide Unternehmen Synergieeffekte (Bild: Franz Pfluegl © Fotolia.com
Edwards wird nach dem Unternehmenszusammenschluss wie bisher als Marke, einschließlich Produktentwicklung und Herstellung, fortgeführt und weiterentwickelt. Atlas Copco verfährt hier wie bei früheren Übernahmen. Der Konzern verfügt in den meisten Ländern der Welt über eine weitverzweigte Vertriebs-, Distributions- und Service-Organisation. Edwards wird diese weltweite Präsenz nutzen, um Kunden aus dem allgemeinen Vakuumgeschäft gezielter bedienen und unterstützen zu können. Die Service- und Support-Organisation in den einzelnen Ländermärkten wird gestärkt und reaktionsschneller. Beide Unternehmen streben marktführende Positionen an. Dazu gehören unabdingbar Produktentwicklung, Technologieführerschaft und Kundenzufriedenheit. Da es sich bei Luftkompressoren und Vakuumpumpen jeweils um motorenbetriebene Rotationstechnologie zur Gaskomprimierung handelt, sind außerdem Synergieeffekte zu erwarten, aus denen neue Produkte entstehen, Lieferantenbeziehungen ausgebaut und neue Lösungen für produktionstechnische Aufgabenstellungen gefunden werden können. Davon werden die Kunden insbesondere in der Prozessindustrie profitieren, wo zusätzliche Service-Einrichtungen die Leistungsfähigkeit von Edwards vergrößern werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik GmbH
Langemarckstraße 35
45141 Essen
Germany
industriejobs.de

Verfahrens- / Chemieingenieur als Project Manager / Betriebsingenieur (Chemie) (m/w/d)
Umicore AG & Co. KG

Projektingenieur*in Nachhaltigkeit alternative Kraftstoffe und erneuerbare Chemie
TÜV SÜD Recruiting

Bachelor / Techniker / Laborant (m/w/d) der Fachrichtung Chemie / Physik / Umweltschutz oder mit einer vergleichbaren Ausbildung
VDZ Service GmbH
Diskutieren Sie mit