Kein Rückgang, wenig Wachstum: Insgesamt veränderte sich die Auftragslage im Maschinenbau im September 2016 kaum.

Kein Rückgang, wenig Wachstum: Insgesamt veränderte sich die Auftragslage im Maschinenbau im September 2016 kaum. (Bild: VDMA)

Bei den Inlandsbestellungen ergab sich immerhin ein leichtes Wachstum um rund 2 %, Bestellungen aus dem Ausland stagnierten. Die Auftragseingänge aus Euro-Ländern stiegen dabei etwas an, zurückgehende Bestelleungen aus Nicht-Euro-Ländern hoben dieses Wachstum jedoch wieder auf. „Unterm Strich ergibt sich für den September somit eine schwarze Null“, erläutert VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers.

Im Drei-Monats-Vergleich Juli bis September war der schwache Sommer dagegen immer noch deutlich spürbar. Insgesamt gingen die Bestellungen hier um real 7 % im Vergleich zum Vorjahr zurück. Das Minus der Inlandsorders betrug 12 %, die Auslandsaufträge sanken um 4 %. Für die ersten drei Quartale ergibt sich damit ebenfalls ein Nullwachstum. „Die Nachfrage nach Maschinen ist unverändert zu schwach, um ein Wachstum zu generieren. Dieses Schicksal teilen wir mit unseren internationalen Wettbewerbern. Der weltweite Investitionsgüterzyklus lässt auf sich warten“, resümiert Wiechers.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

VDMA - Verband Deutscher Maschinen-und Anlagenbau e. V.

Lyoner Straße 18
60528 Frankfurt/Main
Germany