
Hexagon PPM konzentriert sich auf die Bereitstellung von End-to-End-IT-Lösungen, die Effizienz bei Planung, Bau und Betrieb von Industrieanlagen und Großbauprojekten vorantreiben. Der Softwareanbieter richtet sich mit der Umbenennung auch auf einen erweiterten Kundenstamm und die Nutzung von Lösungen aus dem gesamten Konzern aus, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Die Produkte werden weiterhin den Markennamen Intergraph tragen. Der Namensbestandteil „PPM“ bleibt als Bezug zu den Schlüsselbranchen (Prozess-, Energie- und Marineindustrie) erhalten, die den traditionellen Kundenstamm des Unternehmens ausmachen, während Hexagon PPM sich gleichzeitig neue Branchen erschließt.
Mattias Stenberg, Präsident von Hexagon PPM, übernahm die Unternehmensleitung im Januar, nachdem er zuvor seit 2009 als Chief Strategy Officer von Hexagon tätig war. „Hinter dem Namenswechsel steckt natürlich viel mehr als nur ein neuer Name“, erklärt er. „Die neue Bezeichnung spiegelt auch eine engere Ausrichtung mit Hexagon wider, die neue Türen eröffnen wird, um die Tiefe und Breite der Hexagon-Innovationen und technologischen Fähigkeiten optimal zu nutzen. Es ist auch eine Chance, das langsame Tempo der Veränderung zu überwinden, das PPMs Primärindustrien in den vergangenen zwei Jahrzehnten gekennzeichnet hat.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Heraeus entwickelt Katalysatoren für die Wasserstoffelektrolyse
Heraeus und Sibanye-Stillwater wollen gemeinsam Elektrokatalysatoren auf Basis von Ruthenium und Iridium entwickeln. Die Katalysatoren sollen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff eingesetzt werden.Weiterlesen...

Evonik erhöht Produktionskapazitäten für Additive in Taiwan
Das Geschäftsgebiet Coating Additives von Evonik steigert die Produktionskapazität seiner gefällten Acematt-Mattierungsmittel in seiner Produktionsanlage in Taiwan. Die zusätzliche Kapazität soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 verfügbar sein.Weiterlesen...

Uniper und RWE sichern Belieferung deutscher LNG-Terminals
Die Energieunternehmen EnBW, RWE und Uniper haben mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin sichern die Unternehmen die nötigen Flüssiggas-Liefermengen für die LNG-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven zu.Weiterlesen...

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...

Wasseraufbereitungsanlagen Geno-Osmo-X und Geno-Edi-X
Der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck setzt seine Technologien nun auch für die Wasserstofferzeugung ein. Das Unternehmen liefert maßgeschneiderte Wasseraufbereitungsanlagen für optimales Betreiben von Elektrolyseuren.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit