
Die Biotechnologie-Plattform kann gewünschte Phänotypen für neue industrielle Stämme kombinieren. (Bild: BASF)
BASF Venture Capital (BVC) investiert in junge Unternehmen und Fonds, um Wachstumspotenziale zu generieren. Das neueste im Bunde ist Bota Bio, die im Bereich der industriellen synthetischen Biotechnologie tätig sind. Das Unternehmen hat eine Biotechnologie-Plattform entwickelt, um Produkte für verschiedene Anwendungsbereiche zum Beispiel Süßstoffe, Vitamine und Körperpflegeprodukte herzustellen. Das Team von Bota Bio ist interdisziplinär aufgestellt und besteht aus Biologen, Chemikern und Ingenieuren. Das Investment von BVC wollen diese nun zur Ausweitung ihrer Produktkapazitäten nutzen.
Bota Bio ist in der industriellen oder "weißen" Biotechnologie tätig. Diese nutzt lebende Zellen und Enzyme zur Entwicklung und Herstellung von Produkten. Außerdem kann sie mit geringem Aufwand Zellen, Enzyme sowie Prozesse verbessern und hat daher die Flexibilität, Kapazitäten und Mengen an die Marktanforderungen anzupassen. Der mit der Bio-Plattform entwickelte Fermentationsprozess von Bota Bio ist skalierbar und so auch für die kommerzielle Produktion geeignet. Das Herzstück der Plattform ist ein Computer der die Enzym-, Stamm- und Prozess-Pipelines weiterentwickelt. Die Plattform identifiziert und charakterisiert geeignete mikrobielle Wirte. Außerdem kombiniert sie gewünschte Phänotypen, um neue industrielle Stämme zu erzeugen. Darüber hinaus entwickelt und verbessert sie Herstellungsprozesse ausgehend von Rohstoffen wie Zucker.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Kemira verlängert Instandhaltungsvertrag mit Bilfinger für Standort Helsingborg
Der Chemiekonzern Kemira hat seinen Rahmenvertrag mit dem Industriedienstleister Bilfinger über umfangreiche Instandhaltungsleistungen am Produktionsstandort in Helsingborg, Schweden, verlängert. Der Auftrag hat einen Wert von rund 40 Mio. Euro.Weiterlesen...

Filtersysteme als „One-Hand-Solution“
Mit der Übernahme der Heta Verfahrenstechnik hat die Paco-Gruppe, Anbieter im Bereich me-tallischer Filtermedien und Konfektionsprodukten, ihr Ziel verwirklicht, komplette Abscheide- bzw. Filtersysteme als „One-Hand-Solution“ zu fertigen.Weiterlesen...

Temperaturtransmitter MTP 302i-SIL-K für LDPE-Anlagen
Mütec Instruments zeigt auf der Achema 2022 den neuen Temperaturtransmitter MTP 302i-SIL-K für LDPE-Anlagen.Weiterlesen...

Turnkey-Konzept CSPE 2.0
Optima Pharma stellt auf der Achema das Erfolgskonzept vor, mit dem komplexe Turnkey-Projekte aus Abfüll- und Verschließanlage, Isolator und Gefriertrockner, auf den Punkt realisiert werden, um sichere Produktionsstarts in kürzerer Zeit zu erzielen.Weiterlesen...

Absperrklappe H 011
Die Baureihe H 011 von Ebro kombiniert hohe chemische und mechanische Resistenz mit Reinigungsfähigkeit, und ist damit ideal für Brauereien, Sudhäuser, Molkereien sowie Getränke-, Farben-, Lack- und Pharma-Industrie.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit