Markt

12. Mai. 2014 | 07:00 Uhr | von Redaktion

Chemietechnik.de

BASF verdoppelt Produktionskapazität für Hexamoll Dinch auf 200.000 jato

Die BASF hat die Produktionskapazität für ihren Nicht-Phthalatweichmacher Hexamoll Dinch am Standort Ludwigshafen von 100.000 auf 200.000 jato verdoppelt. Mit der zweiten Produktionsanlage für Hexamoll Dinch bedient die BASF die steigende Kundennachfrage und stärkt die weltweite Liefersicherheit bei konstant hoher Qualität. Die Anlage wurde erfolgreich in Betrieb genommen und die erhöhte Kapazität steht ab sofort zur Verfügung.

BASF verdoppelt Produktionskapazität für Hexamoll Dinch auf 200.000 jato
Hexamoll Dinch wird unter anderem bei der Produktion von Speilzeug eingesetzt (Bild: © Cmon - Fotolia.com)

Hexamoll Dinch wird unter anderem bei der Produktion von Speilzeug eingesetzt (Bild: © Cmon - Fotolia.com)

Hexamoll Dinchist ein Nicht-Phthalatweichmacher, der speziell für Anwendungen mit engem menschlichem Kontakt entwickelt wurde. Seit seiner Markteinführung im Jahr 2002 ist die Nachfrage kontinuierlich angestiegen. Hexamoll Dich ist ein etablierter Weichmacher für Lebensmittelverpackungen, medizinische Anwendungen und Spielzeug und erfährt in den letzten Jahren darüber hinaus auch steigende Nachfrage von Tapeten- und Teppichboden-Herstellern.
„Seit einigen Jahren erleben wir eine starke Nachfrage nach Alternativen zu traditionellen Phthalaten sowie eine Marktverschiebung hin zu Nicht-Phthalatweichmachern“, sagt Prof. Dr. Rainer Diercks, Leiter des Unternehmensbereichs Petrochemicals der BASF. „Mit unserer zweiten Hexamoll Dinch Anlage und der verdoppelten Kapazität unterstützen wir unsere Kunden dabei, diesen Wandel mitzugehen und erleichtern ihnen den Wechsel zu Hexamoll Dinch.“

Unternehmen

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Germany

Auch interessant