Markt

22. Okt. 2007 | 07:00 Uhr | von Redaktion

Chemietechnik.de

Bayer baut Abwasseranlage in Israel

Makhteshim Chemical Works. (MCW), israelischer Hersteller und Exporteur von Pflanzenschutzmitteln, hat Bayer Technology Services (BTS) mit dem Bau einer Abwasseranlage auf Basis des Loprox-Verfahrens beauftragt. Der Auftrag umfasst die Ausführung des Extended Basic Engineering, die Lieferung von Hauptanlagenkomponenten sowie Engineering Services im Detail-Design und der Bauphase inklusive Inbetriebnahme. Das Loprox-(LOw PRessure Oxidation-)Verfahren wurde von Bayer

Makhteshim Chemical Works. (MCW), israelischer Hersteller und Exporteur von Pflanzenschutzmitteln, hat Bayer Technology Services (BTS) mit dem Bau einer Abwasseranlage auf Basis des Loprox-Verfahrens beauftragt. Der Auftrag umfasst die Ausführung des Extended Basic Engineering, die Lieferung von Hauptanlagenkomponenten sowie Engineering Services im Detail-Design und der Bauphase inklusive Inbetriebnahme.

Das Loprox-(LOw PRessure Oxidation-)Verfahren wurde von Bayer entwickelt und dient zur Behandlung von schwer abbaubaren Abwasser-Inhaltsstoffen. Mit dem Nassoxidationsverfahren werden hochbelastete Abwässer für die biologische Klärung vorbehandelt. Die Anlage bei MCW – die bislang größte auf Basis des Loprox-Verfahrens -, die in der Prozesskette der biologischen Abwasseraufbereitungsanlage vorgeschaltet ist, unterschreitet die Maßgaben der neuen israelischen Richtlinien für Abwasserqualität deutlich.

Unternehmen

Bayer Technology Services GmbH

Gebäude K 9
51368 Leverkusen
Germany

Auch interessant