
Instandhaltungs- und Engineeringleistungen von Bilfinger wurden im 2. Quartal 2018 verstärkt nachgefragt. (Bild: Bilfinger)
Das Konzernergebnis zwischen April und Juni 2018 lag bei 12 Mio. Euro. Im Vorjahresquartal hatte hier noch ein Verlust von 7 Mio. Euro gestanden. Auch der Umsatz wuchs um 6 % auf 1,06 Mrd. Euro. Allen voran Industrieunternehmen aus den USA trieben den Auftragseingang von Bilfinger um insgesamt 15 % in die Höhe. Sie fragten dabei sowohl mehr Instandhaltungs- (22 %) als auch mehr Engineeringdienstleistungen (8 %) nach.
Blades weist Korruptionsvorwürfe zurück
Nicht nur die Phase der finanziellen Stabilisierung im Rahmen der „Strategie 2020“ erklärt der Konzern damit für abgeschlossen. Bilfinger-CEO Tom Blades versprach laut Reuters auch, dass es seit seinem Amtsantritt im Juli 2016 keine Korruption im Unternehmen mehr gebe. Zuletzt hatte das Nachrichtenmagazin Spiegel über neue, bisher noch nicht bekanntgewordene Verdachtsfälle berichtet, die zum Teil bis in die Amtszeit von Blades reichen sollen.
(jg)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Vollautomatisches Sensor-Wartungssystem C-Care
Gegen den schnellen Verschleiß von pH-Sensoren bei aggressiven, viskosen und abrasiven Medien hilft die Automatisierungslösung C-Care durch vollautomatische Reinigung und Kalibrierung von pH Sensoren für genaue Messerwerte bei gesenkten Wartungs- und Materialkosten.Weiterlesen...

Evonik will 40 Prozent weniger Erdgas verbrauchen
Der Spezialchemie-Konzern Evonik will an seinen deutschen Standorten Erdgas einsparen. Durch verschiedene Maßnahmen sollen bis zu 40 % des Erdgasbezugs „ohne eine nennenswerte Einschränkung“ der Produktion ersetzt werden.Weiterlesen...

Endlich Ordnung im Beziehungsnetzwerk
Berufliche wie private Beziehungen kosten Energie. Zuweilen sollten wir unseren Bekanntenkreis daher „ausmisten“ – wie unseren Kleiderschrank.Weiterlesen...

Qualitätssicherungs- und Inspektionssystem Count Secure
Meliscout -Vision Engineering hat eine Lösung entwickelt, die optische Kontrolle auch bei Tablettenzählmaschinen etablieren soll. Das hochauflösende Inspektionssystem Count Secure erkennt Fehler und schließt fehlerhafte Tabletten oder Kapseln noch vor dem Verpacken aus.Weiterlesen...

Lanxess will gesamte Lieferkette klimaneutral machen
Lanxess geht einen weiteren Schritt bei der Dekarbonisierung: Der Spezialchemie-Konzern will neben Produktion und Energieträgern nun auch seine vor- und nachgelagerten Lieferketten bis 2050 klimaneutral machen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit