
Cabb will die Produktion von MCA in China ausbauen. (Bild: Cabb)
Die indische Produktion sei mit Wirkung zum 27. Juli 2017 an das lokale Familienunternehmen Anugrah verkauft, das seit 2001 im indischen und südostasiatischen Markt für Monochloressigsäure aktiv ist. Die Produktion in Ahmedabad ist mit der dort verwendeten Kristallisations-Technologie für MCA-Standardqualitäten in den lokalen Märkten ausgelegt. Im Gegenzug erweitert die CABB-Gruppe für rund fünf Millionen Euro die Kapazität ihrer auf hochwertige MCA ausgelegten chinesischen Fertigung in Jining. Das entspricht noch einmal einem Drittel der ursprünglichen Investitionssumme von 15 Millionen Euro für den Aufbau des Standorts.
Die Anlage in der Provinz Shandong, die im Frühjahr 2016 den Betrieb aufnahm, gehört zu den modernsten MCA-Produktionsstätten im südostasiatischen Raum. Ihre geographische Lage ermöglicht die Belieferung lokaler Kunden ebenso wie multinationaler Konzerne in den Großräumen Peking und Shanghai. CABB-CEO Peter Vanacker kommentiert: „Wir entwickeln unseren Geschäftsbereich Acetyls strategisch weiter als Marktführer für hochreine Monochloressigsäure und deren Derivate, mit denen wir unter anderem internationale Markenhersteller in der Personal-Care- und Lebensmittelindustrie beliefern. Dafür schaffen wir die optimale industrielle Struktur mit großen, technologisch führenden Verbundstandorten.“
(as)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Infraserv Höchst errichtet Wasserstofftankstelle für Züge im Industriepark
Ende 2022 soll im Taunus die weltweit größte Brennstoffzellenzug-Flotte ihren Betrieb aufnehmen. Die Wasserstoff-Infrastruktur zum Betanken der Fahrzeuge im Industriepark Höchst ist nun bereits „so gut wie fertig“.Weiterlesen...

Digitales Gefahrstoffmanagement
Die Gefahrstoffverwaltung My-Düperthal von Düperthal Sicherheitstechnik ermöglicht, die Laborbestände von Gefahrstoffen digital zu dokumentieren und abzurufen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit