
In China übertreffen die Ein- und Ausfuhren das Vorjahresniveau. (Bild: Stephen Coburn – Fotolia)
Nach den Zahlen der Zollbehörden stiegen die Ausfuhren aus der zweitgrößte Volkswirtschaft gegenüber Juni 2019 um 0,5 %. Im Mai war noch ein Minus von 3,3 % verzeichnet worden. Laut Reuters hatten Experten auch für den Juni zuvor mit einem Minus von rund 1,5 % gerechnet.
Einfuhren steigen sogar noch stärker an
Auch die anderen Daten deuten daraufhin, dass sich die wirtschaftliche Lage in China angesichts der Öffnungen in anderen Volkswirtschaften weiter entspannt. So stiegen auch die Einfuhren nach China nach den Zolldaten an, überhaupt zum ersten Mal in diesem Jahr an. Das Wachstum betrug demnach 2,7 %. Analysten hatten hier durchschnittlich sogar mit einem Rückgang von 10 % im Vergleich zum Vorjahr gerechnet, zumal es im Mai noch ein Minus von fast 17 % gesetzt hatte. (jg)
Top 10: Die innovativsten Länder der Erde

Zu den Kriterien gehören Forschungs- und Entwicklungsausgaben, Produktionsfaktoren und der Fokus der Industrie auf High Tech. Bild: Fotolia

Und auch ein weiteres skandinavisches Land ist unter den Top 10: Finnland erreichte Rang 7. Bild: Fotolia

Auch Israel gehört regelmäßig zu den innovativsten Wirtschaftsnationen. Im Bild: auf Machine Learning basierende Software zur vorausschauenden Wartung in Prozessanlagen vom israelischen Startup Visual Process. Bild: Samson

Und noch einmal Skandinavien: Schweden erreichte im Bloomberg-Ranking den fünften Platz. Bild: Linde
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit