
(Bild: Video_StockOrg – stock.adobe.com)
Karl-Heinz Rummenigge sollte sich den Spruch „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“ mehr zu Herzen nehmen. Damit Sie den Namen nicht so wie ich googeln müssen: Rummenigge ist Vorstandschef des FC Bayern und ehemaliger (wir kommen darauf zurück) Profifußballer.
Herr Rummenigge hat den Vorschlag unterbreitet, Profifußballer aufgrund ihrer „Vorbildfunktion“ zuerst gegen Corona zu impfen. Quasi als Impfluencer. Der Geistesblitz, einfach mal ein paar Euro aus den ach so spärlichen Einnahmen des ärmlichen FC Bayerns in Impf-Werbespots mit der vorbildlichen Mannschaft zu stecken, der ist ihm nicht gekommen. Für einen gewissen Gedächtnisschwund spricht auch die Tatsache, dass Rummenigge bereits vergessen hat, wie toll die Allgemeinbevölkerung bereits die Idee aufgenommen hatte, große Corona-Testkapazitäten für die Bundesliga aufzuwenden. Wen interessiert der Besuch bei Oma im Pflegeheim, wenn man 22 mehr oder weniger erwachsenen Männern dabei zuschauen kann, wie sie einem Ball nachjagen?
Und natürlich „wollen wir uns überhaupt nicht vordrängeln“, so der FC-Bayern-Chef. „überhaupt nicht vordrängeln.“ Merken Sie was? Der schlaue Fuchs hat sich da direkt mal miteingeschlossen und seinen Ehemaligen-Status getrost unter den Teppich gekehrt. Er hat das Prinzip der Lobbyarbeit offensichtlich nicht verstanden. Sich selbst in vorteilhafte Positionen zu erheben, ist weder für die Monarchie noch für Rummenigge und den FC Bayern gut ausgegangen. Stattdessen hätte er die ihm zur Verfügung stehenden Mittel nutzen und einem Politiker die Idee der Impfluencer zur Steigerung der Impfbereitschaft in Deutschland unterbreiten können. So hat es nämlich Indonesien gemacht.
Influencer in erster Impfgruppe
Geld geflossen ist in Indonesien nicht, aber die Absicht war, das Geld wieder fließen zu lassen. Oder auf gut deutsch gesagt: die Wirtschaft anzukurbeln. Und wer ist dafür zuständig? Genau. Sicher nicht Oma Gitte in ihrem Zimmer im Heim. Die Impfbereitschaft der indonesischen Bevölkerung ist so gering, dass Impfluencer notwendig sind, um gerade die junge Bevölkerung von der Impfung zu überzeugen. Neben dem medizinischen Personal sind Influencer und Celebrities Teil der ersten Impfgruppe, um zu zeigen wie cool und hip es ist, die Ausbreitung eines Virus zu verhindern. Ob der Plan aufgeht? Es sieht so aus. Könnte aber auch an der Geld- und Gefängnisstrafe liegen, die man erhält, wenn man einen Impftermin in Indonesien ablehnt – der übrigens per SMS hereinschneit. Eine futuristische Idee, die sich die deutsche Digitalisierung in ihren kühnsten Träumen nicht ausmalen kann.
Aber zurück zum Bayern-Vorstand: Hätte dieser seine finanziellen Möglichkeiten besser genutzt, wer weiß, dann würden wir heute auf Instagram vielleicht nicht nur geimpfte indonesische Influencer sehen – sondern Manuel Neuer.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Lanxess will gesamte Lieferkette klimaneutral machen
Lanxess geht einen weiteren Schritt bei der Dekarbonisierung: Der Spezialchemie-Konzern will neben Produktion und Energieträgern nun auch seine vor- und nachgelagerten Lieferketten bis 2050 klimaneutral machen.Weiterlesen...

Uniper nutzt Wasserstoffelektrolyse-Technologie von Sunfire
Uniper hat das Dresdner Unternehmen Sunfire beauftragt, eine 30-MW-Elektrolyse-Anlage zu bauen. Die neue Anlage, die 2024 geliefert werden soll, ist Teil eines Projekts, bei dem Uniper grünen Wasserstoff im industriellen Maßstab nutzen will.Weiterlesen...

Kemira verlängert Instandhaltungsvertrag mit Bilfinger für Standort Helsingborg
Der Chemiekonzern Kemira hat seinen Rahmenvertrag mit dem Industriedienstleister Bilfinger über umfangreiche Instandhaltungsleistungen am Produktionsstandort in Helsingborg, Schweden, verlängert. Der Auftrag hat einen Wert von rund 40 Mio. Euro.Weiterlesen...

Filtersysteme als „One-Hand-Solution“
Mit der Übernahme der Heta Verfahrenstechnik hat die Paco-Gruppe, Anbieter im Bereich me-tallischer Filtermedien und Konfektionsprodukten, ihr Ziel verwirklicht, komplette Abscheide- bzw. Filtersysteme als „One-Hand-Solution“ zu fertigen.Weiterlesen...

Temperaturtransmitter MTP 302i-SIL-K für LDPE-Anlagen
Mütec Instruments zeigt auf der Achema 2022 den neuen Temperaturtransmitter MTP 302i-SIL-K für LDPE-Anlagen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit