
Dow hat sein Lösemittel-Unternehmen Safechem an die Londoner Kapitalbeteiligungsgesellschaft CBPE verkauft. (Bild: Schlierner – Fotolia)
Safechem bietet Produkte und Dienstleistungen zur nachhaltigen Nutzung von Lösemitteln in der Metall- und Textilreinigung sowie in der Asphaltanalyse. Das Unternehmen entwickelt gezielt Geschäftsmodelle, die ökologische, ökonomische und soziale Vorgaben miteinander in Einklang bringen. „Die Kombination der Grundausrichtung auf Nachhaltigkeit, hohe Qualität und die Anforderungen der Kunden machen Safechem außergewöhnlich“, sagt Matthew Hutchinson, Partner von CBPE. „Wir freuen uns, die langfristige Unternehmensstrategie von Safechem in Zukunft unterstützen zu dürfen.“ Die Kapitalbeteiligungsgesellschaft mit Sitz in London hat bereits Erfahrungen im Chemiegeschäft und in den vergangenen 15 Jahren unter anderem Geschäfts- und Produktbereiche von Degussa, BP, Chemtura und Henkel erworben.
„Ich bin überzeugt, dass wir mit CBPE einen verlässlichen Partner für unsere ehrgeizigen Wachstums- und Expansionspläne gewonnen haben. Die Transaktion kommt zum richtigen Zeitpunkt“, urteilt Safechem-Geschäftsführer Manfred Holzleg. Diese Pläne seien am besten mit einer neuen Eigentümerstruktur umzusetzten, meint Ralf Brinkmann, Business President Dow Building and Construction. Die Transaktion stehe außerdem „im Einklang mit der Dow-Strategie, sich auf die Geschäftsfelder und -bereiche zu konzentrieren, die zu unseren Zukunftsstrategie passen.“ Angaben zum Verkaufspreis machte der Konzern in seiner Mitteilung nicht.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Heraeus entwickelt Katalysatoren für die Wasserstoffelektrolyse
Heraeus und Sibanye-Stillwater wollen gemeinsam Elektrokatalysatoren auf Basis von Ruthenium und Iridium entwickeln. Die Katalysatoren sollen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff eingesetzt werden.Weiterlesen...

Evonik erhöht Produktionskapazitäten für Additive in Taiwan
Das Geschäftsgebiet Coating Additives von Evonik steigert die Produktionskapazität seiner gefällten Acematt-Mattierungsmittel in seiner Produktionsanlage in Taiwan. Die zusätzliche Kapazität soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 verfügbar sein.Weiterlesen...

Uniper und RWE sichern Belieferung deutscher LNG-Terminals
Die Energieunternehmen EnBW, RWE und Uniper haben mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin sichern die Unternehmen die nötigen Flüssiggas-Liefermengen für die LNG-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven zu.Weiterlesen...

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...

Wasseraufbereitungsanlagen Geno-Osmo-X und Geno-Edi-X
Der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck setzt seine Technologien nun auch für die Wasserstofferzeugung ein. Das Unternehmen liefert maßgeschneiderte Wasseraufbereitungsanlagen für optimales Betreiben von Elektrolyseuren.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit