

Aveva Everything3D (E3D) ist eine multidisziplinäre und äußerst produktive 3D-Anlagenplanungs-Lösung. Sie verbindet modernste 3D-Graphiken und Benutzerschnittstellen-Technologien mit aktuellem Datenmanagement (Bild: Aveva)
Insbesondere das neu entwickelte Draw-Modul für die Zeichnungsableitung ist sehr einfach zu bedienen und führt zu schnelleren Ergebnissen – der ausschlaggebende Grund für den Umstieg des Chemieunternehmens, teilt der britische Software-Hersteller über seine deutsche Niederlassung in Silzbach mit.
„Wir sind mitten in einem laufenden Projekt umgestiegen.“ sagt Marco Derungs, E3D-Administrator bei Ems-Services. „Durch die intuitive Bedienung ist E3D sehr schnell zu erlernen, und der Umstieg in den Produktivbetrieb erfolgte bereits nach wenigen Tagen. Darüber hinaus entscheidend für den reibungslosen Umstieg war die Tatsache, dass E3D und PDMS 12.1 parallel im Projekt eingesetzt werden können und völlig kompatibel sind.“
„Im Beispiel der Ems-Chemie spielten die neuen Möglichkeiten der Zeichnungsableitung aus dem 3D-Modell eine wesentliche Rolle.“ erklärt Helmut Schuller, Executive Vice President EMEA bei Aveva. „Bei anderen Kunden ist es die direkte Integration von As-Built-Information in Form von fotorealistischen Laserscans. Es gibt viele gute Gründe für Anlagenbauer und Betreiber, sich für Aveva E3D zu entscheiden, und die Anzahl von Kunden in der EMEA-Region, die diese Entscheidung bereits getroffen haben, übertrifft unsere Erwartungen deutlich – ein ganz klarer Beweis für den geschäftlichen Nutzen der Aveva E3D-Technologie.“
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Evonik erhöht Produktionskapazitäten für Additive in Taiwan
Das Geschäftsgebiet Coating Additives von Evonik steigert die Produktionskapazität seiner gefällten Acematt-Mattierungsmittel in seiner Produktionsanlage in Taiwan. Die zusätzliche Kapazität soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 verfügbar sein.Weiterlesen...

Uniper und RWE sichern Belieferung deutscher LNG-Terminals
Die Energieunternehmen EnBW, RWE und Uniper haben mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin sichern die Unternehmen die nötigen Flüssiggas-Liefermengen für die LNG-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven zu.Weiterlesen...

BASF investiert in rotes Seegras als Rohstoff
BASF Venture Capital und der niederländische Investmentfonds Aqua-Spark haben in Sea6 Energy investiert. Das indische Unternehmen hat sich auf tropische Meereslandwirtschaft und im Besonderen auf die Produktion von rotem Seegras als Rohstoff spezialisiert.Weiterlesen...

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...

Wasseraufbereitungsanlagen Geno-Osmo-X und Geno-Edi-X
Der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck setzt seine Technologien nun auch für die Wasserstofferzeugung ein. Das Unternehmen liefert maßgeschneiderte Wasseraufbereitungsanlagen für optimales Betreiben von Elektrolyseuren.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit