
Infraserv Höchst, Industriedienstleister und Standortbetreiber, startet ab sofort eine bundesweite Vermarktungsoffensive für sein innovatives Produkt EnergyXpert, ein Online-System zur Erfassung, Visualisierung und Analyse von Energie-, Rohstoff- und Produktströmen. Zu diesem Zweck vereinbarte das Unternehmen eine Vertriebspartnerschaft mit der GMC-Instruments Deutschland GmbH, Hersteller dezentraler Erfassungssysteme und Hardwarekomponenten.
Gegenstand der Vetriebspartnerschaft ist das Energiemanagementsystem EnergyXpert, das eine kontinuierliche, zeitsynchrone Überwachung und Dokumentation von Energie-, Rohstoff- und Produktflüssen ermöglicht. Es schafft so Transparenz bei den Verbauchsstrukturen und unterstützt Unternehmen somit bei der Optimierung ihrer Energieverbräuche, seien es nun Strom, Dampf, Wasser, Erdgas oder alle anderen netzgebundenen Energien und Rohstoffe.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Evonik will 40 Prozent weniger Erdgas verbrauchen
Der Spezialchemie-Konzern Evonik will an seinen deutschen Standorten Erdgas einsparen. Durch verschiedene Maßnahmen sollen bis zu 40 % des Erdgasbezugs „ohne eine nennenswerte Einschränkung“ der Produktion ersetzt werden.Weiterlesen...

Endlich Ordnung im Beziehungsnetzwerk
Berufliche wie private Beziehungen kosten Energie. Zuweilen sollten wir unseren Bekanntenkreis daher „ausmisten“ – wie unseren Kleiderschrank.Weiterlesen...

Qualitätssicherungs- und Inspektionssystem Count Secure
Meliscout -Vision Engineering hat eine Lösung entwickelt, die optische Kontrolle auch bei Tablettenzählmaschinen etablieren soll. Das hochauflösende Inspektionssystem Count Secure erkennt Fehler und schließt fehlerhafte Tabletten oder Kapseln noch vor dem Verpacken aus.Weiterlesen...

Lanxess will gesamte Lieferkette klimaneutral machen
Lanxess geht einen weiteren Schritt bei der Dekarbonisierung: Der Spezialchemie-Konzern will neben Produktion und Energieträgern nun auch seine vor- und nachgelagerten Lieferketten bis 2050 klimaneutral machen.Weiterlesen...

Uniper nutzt Wasserstoffelektrolyse-Technologie von Sunfire
Uniper hat das Dresdner Unternehmen Sunfire beauftragt, eine 30-MW-Elektrolyse-Anlage zu bauen. Die neue Anlage, die 2024 geliefert werden soll, ist Teil eines Projekts, bei dem Uniper grünen Wasserstoff im industriellen Maßstab nutzen will.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit