
Die Stiftung verschafft sich damit Luft und plant Investitionen im Bereich mittelständischer Industrieunternehmen. RAG-Chef Müller wird im Handelsblatt mit der Aussage „möglichst weit weg von der Chemie“ zitiert: „Die große Nachfrage belegt: Die Evonik-Aktie hat eine hohe Attraktivität fu?r die Investoren am Kapitalmarkt“, wird Müller in einer Pressemitteilung der RAG-Stiftung zitiert. Weiterhin gelte aber, dass sich die RAG-Stiftung von weiteren Evonik-Anteilen nur marktschonend trennen werde – auf lange Sicht und ohne Eile. Dr. Helmut Linssen, Vorstand in der RAG-Stiftung: „Die Platzierung der Umtauschanleihe ermöglicht der RAG-Stiftung ihre Strategie einer Diversifizierung des Stiftungsvermögens weiter voran zu treiben und den Wert aus dem 68prozentigen Anteil an Evonik zu optimieren.“ Die aus der Begebung der Schuldverschreibungen zur Verfügung stehenden Mittel werde die RAG-Stiftung nutzen, um ihre Kapitalanlagen weiter auszubauen sowie in die Umsetzung ihrer Beteiligungsstrategie zu investieren.
Die komplette Presseinfo der RAG-Stiftung finden Sie hier.
(as)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Infraserv Höchst errichtet Wasserstofftankstelle für Züge im Industriepark
Ende 2022 soll im Taunus die weltweit größte Brennstoffzellenzug-Flotte ihren Betrieb aufnehmen. Die Wasserstoff-Infrastruktur zum Betanken der Fahrzeuge im Industriepark Höchst ist nun bereits „so gut wie fertig“.Weiterlesen...

Digitales Gefahrstoffmanagement
Die Gefahrstoffverwaltung My-Düperthal von Düperthal Sicherheitstechnik ermöglicht, die Laborbestände von Gefahrstoffen digital zu dokumentieren und abzurufen.Weiterlesen...

Engineering Summit: Was bedeutet die EU-Taxonomie für den Anlagenbau?
Die EU-Taxonomie bewertet, welche Projekte als nachhaltig und damit finanzierungs- und förderungstauglich sind. Für den Anlagenbau können sich daraus schwerwiegende Folgen ergeben.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit