
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Leichtbaumaterialen für Spezialanwendungen baut der Konzern außerdem seine Produktion von geschlossenzelligen Hochleistungshartschäumen der Marke Rohacell am Standort Mobile, Alabama, in USA aus.
(Bild: Evonik)
Die Entscheidung ist jedoch noch nicht rechtskräftig. Die Vertreter der US-Behörde zeigten sich enttäuscht und prüfen offenbar einen Einspruch gegen das Urteil. Aus diesem Grund wollte sich auch ein Evonik-Sprecher noch nicht gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters äußern.
Evonik hatte Ende 2018 Pläne angekündigt, Peroxchem für 560 Mio. Euro zu übernehmen. Die US-Handelsaufsicht hatte dazu jedoch Wettbewerbsbedenken angemeldet, da sie durch die Übernahme höhere Preise auf dem Wasserstoffperoxid-Markt in den USA befürchtet.
Bereits 2015 hatte Evonik das niederländische Geschäft von Peroxychem übernommen. Der Spezialchemie-Konzern unterhält mehrere Produktionsstätten für H2O2, darunter in Antwerpen (Belgien), Rheinfelden (Deutschland), Weißenstein (Österreich) sowie in China. Die Produktionskapazität des Unternehmens betrug 2017 ca. 950.000 t/a. (jg)
Ausblick der Chemieindustrie in Deutschland 2020
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Henkel investiert in Technologie-Start-up Direct-C
Um das Geschäftsfeld Wartung, Reparatur und Instandhaltung (MRO) auszubauen, investiert der Venture-Capital-Arm von Henkel in Direct-C. Das Start-up hat eine Sensortechnologie für die Früherkennung von Leckagen bei flüssigen Kohlenwasserstoffen entwickelt.Weiterlesen...

Hessische Unternehmen fordern schnellen Wasserstoff-Hochlauf
Verschiedene hessische Unternehmen haben einen beschleunigten Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in dem Bundesland gefordert. Angesichts der geopolitischen Lage brauche es nunmehr “schnelles Handeln”.Weiterlesen...

Feuchte- und Taupunktkalibrierungssysteme HG2 und S8000 Remote
Die PST Gruppe bietet mit Rotronic und Michell ein umfassendes Angebot an Feuchte- und Taupunktkalibrierungen. Dazu gehören Produktpakete wie der HygroGen2 Feuchtegenerator (HG2) mit dem Michell S8000 Remote Taupunktspiegel-Hygrometer.Weiterlesen...

Automatische Verpackungssysteme für die Chemie- und Baustoffindustrie
Die MSK Covertech Group hat eine maßgeschneiderte Stretchverpackungsmaschine, die MSK Wraptech, speziell für Säcke, Oktabins oder Bigbags auf Standardpaletten entwickelt.Weiterlesen...

Vollautomatisches Sensor-Wartungssystem C-Care
Gegen den schnellen Verschleiß von pH-Sensoren bei aggressiven, viskosen und abrasiven Medien hilft die Automatisierungslösung C-Care durch vollautomatische Reinigung und Kalibrierung von pH Sensoren für genaue Messerwerte bei gesenkten Wartungs- und Materialkosten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit