
Mit der Anlage will Evonik seine Kunden in der Region flexibler beliefern können. (Bild: industrieblick – Fotolia)
Cyplus Idesa ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Evonik und der mexikanischen Grupo Idesa. Die Anlage für Natriumcyanid hat eine Kapazität von 40.000 t und arbeitet mit modernen Blausäure- und Cyanidtechnologien. Besondere Aufmerksamkeit galt der Einhaltung aller Umwelt- und Sicherheitsbestimmungen, um sicherzustellen, dass die Produktion von Natriumcyanid die Vorschriften des „International Cyanide Management Code“ (ICMC) erfüllt. „Mit der neuen Produktionsanlage vor Ort können wir unsere Kunden der Region jetzt noch besser und flexibler beliefern. Die Anlage ist ein weiterer und wichtiger Baustein in der Wachstumsstrategie von Evonik“, erklärt Engel.
Die Betreiber von Silber- und Goldminen setzten Natriumcyanid ein, um Edelmetalle aus dem Erz zu lösen. Mexiko ist der weltweit größte Produzent von Silber und ist einer der weltweit 15 größten Produzenten von Gold.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit