

Fuiji Seals übernimmt die schweizer Pago International, einen Hersteller von Selbstklebeetiketten und der dazugehörigen Etikettiertechnik. Im Bild: Etikettiersystem Pagomat (Bild: Pago)
Der Zusammenschluss wurde am 31. Mai 2012 vertraglich vereinbart und wird per 1. Juli 2012 vollzogen. Die beiden Unternehmen sind Spezialisten auf ihren Gebieten: Fuji Seal mit rund 2.500 Mitarbeitern ist ein Hersteller von Shrink-Sleeves und Sleeving-Anlagen. Das Unternehmen baut sein Geschäft in Europa, Amerika und Südostasien kontinuierlich aus. Zuletzt erweiterte es sein Produktangebot in Richtung flexible Standbodenbeutel mit Ausguss. Nun ergänzt es das japanische Unternehmen in Europa durch die Übernahme von Pago um die Sparte Selbstklebeetiketten und dazugehörige Etikettiertechnik. Pago beschäftigt über 900 Mitarbeiter. Damit entsteht ein weltweit operierender Anbieter für Sleeves, Etiketten, flexible Verpackungen sowie Sleeve-Applikations- und Etikettiertechnik.
Mit diesem Schritt verfolgt Fuji Seal die Vision weiter, ihren Kunden differenzierte Verpackungsprodukte und Dienstleistungen anzubieten sowie die umfassenden Kundenanforderungen in verschiedensten Bereichen verstehen und erfüllen zu können und damit für die Kunden Geschäftspartner der ersten Wahl zu sein. Im Sinne einer Wachstumsstrategie und als „Total Packaging Company“ hat sich das japanische Unternehmen zu dieser Übernahme entschieden, um nun auch in Europa ein noch umfassenderes Produktprogramm anbieten zu können.
Die Übernahme ist auch eine zukunftsorientierte Nachfolgeregelung für das Aktionariat der Pago-Gruppe und sichert den Fortbestand des Unternehmens, heißt es bei Pago. Bezüglich der Kontaktpersonen innerhalb der beiden Unternehmen und der Zusammenarbeit generell ergeben sich für Kunden, Lieferanten und Partner vorläufig keine Änderungen.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wasseraufbereitungsanlagen Geno-Osmo-X und Geno-Edi-X
Der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck setzt seine Technologien nun auch für die Wasserstofferzeugung ein. Das Unternehmen liefert maßgeschneiderte Wasseraufbereitungsanlagen für optimales Betreiben von Elektrolyseuren.Weiterlesen...

Koneslid-Mischer zur Wirkstoff-Formulierung
Bei der Wirkstoffformulierung tun Koneslid-Mischer des Herstellers Amixon wertvolle Dienste. Sie sind hochwertig gefertigt und liefern in kurzer Zeit hohe Mischgüten.Weiterlesen...

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...

Bilfinger unterstützt Wasserstoffspeicher-Projekt in den Niederlanden
Gasunie hat Bilfinger für das Basis-Engineering eines Wasserstoffspeichers in einer Salzkaverne beauftragt. Die angestrebte Gesamtspeicherkapazität, der bei Zuidwending in den Niederlanden geplanten Anlage, beträgt 26 Mio. kg Wasserstoff.Weiterlesen...

E-Fuels: Hy2gen und Technip Energies starten Machbarkeitsstudie
In Meyreuil, Bouches-du-Rhône, starten Hy2gen und Technip Energies die Phase der Machbarkeitsstudien für das Hynovera-Projekt. Ziel des Projektes ist die Produktion erneuerbarer Kraftstoffe für die Luft- und Seefahrt im industriellen Maßstab.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit