
HTT energy systems hat eine Thermoölanlage am polnischen Fertigungsstandort eines koreanischen Chemieunternehmens fertig gestellt: Das Leergewicht des Thermoölkessels mit einer Nettoleistung von 12,8 MW beträgt imposante 38 t. Der neue Produktionsstandort des Chemieunternehmens dient zur Belieferung insbesondere der osteuropäischen Märkte mit PET. Die Gesamtanlage – bestehend aus Kessel, Luftvorwärmer, Brenner mit Steuerung, 3-fach Pumpengruppe, Kaminanlage (38 m), Ausdehnungsbehälter sowie Sammelbehälter mit 100000 l Inhalt – wurde innerhalb des 17 m x 19 m großen Feldes „Thermoölanlage“ schlüsselfertig, d.h. inklusive der gesamten Verrohrung, des Stahlbaus, der Wärmedämmung und mit Verkabelung geliefert.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d) Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Markt Segment Manager / Business Development Manager (m/w/d) Bereich Chemie
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG