

Thomas Hagen wurde vom Beirat der Huber Packaging Group in Öhringen zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung berufen (Bild: Huber Packaging)
Mit dem Eintritt von Hagen wurde der Wechsel in der Unternehmenspitze des Herstellers von Weißblechverpackungen für Lebensmittel, Farben und Lacke sowie chemische Produkte planmäßig vollzogen; er war der Wunschkandidat von Beirat und Gesellschaftern und wurde nach einem gezielten und sorgfältigen Auswahlverfahren berufen.
Der Diplom-Kaufmann Thomas Hagen begann seine berufliche Laufbahn 1988 nach dem Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Bayreuth bei Daimler in Stuttgart im Vertriebs- und Finanzcontrolling. 1992 wechselte er zur Asea Brown Boveri in Zürich. Ab 1997 war er als Leiter Strategie und Controlling bei Lahmeyer in Bad Vilbel beschäftigt. Im Jahr 1999 wechselte er zu Weidmüller in Detmold, wo er zuletzt Alleinvorstand war. Ab 2007 war Hagen bei der Demag Cranes in Düsseldorf Mitglied des Vorstands und COO der Gruppe. Mit Übernahme des Unternehmens durch den US-amerikanischen Baumaschinenkonzern Terex verließ Hagen das Unternehmen.
Hagens Vorgänger Opferkuch war seit 2004 Vorsitzender der Geschäftsführung beim Öhringer Verpackungshersteller. Weitere Geschäftsführer des Gruppenunternehmens sind Andreas Meister und Frank Schulten.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Evonik erhöht Produktionskapazitäten für Additive in Taiwan
Das Geschäftsgebiet Coating Additives von Evonik steigert die Produktionskapazität seiner gefällten Acematt-Mattierungsmittel in seiner Produktionsanlage in Taiwan. Die zusätzliche Kapazität soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 verfügbar sein.Weiterlesen...

Uniper und RWE sichern Belieferung deutscher LNG-Terminals
Die Energieunternehmen EnBW, RWE und Uniper haben mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin sichern die Unternehmen die nötigen Flüssiggas-Liefermengen für die LNG-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven zu.Weiterlesen...

BASF investiert in rotes Seegras als Rohstoff
BASF Venture Capital und der niederländische Investmentfonds Aqua-Spark haben in Sea6 Energy investiert. Das indische Unternehmen hat sich auf tropische Meereslandwirtschaft und im Besonderen auf die Produktion von rotem Seegras als Rohstoff spezialisiert.Weiterlesen...

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...

Wasseraufbereitungsanlagen Geno-Osmo-X und Geno-Edi-X
Der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck setzt seine Technologien nun auch für die Wasserstofferzeugung ein. Das Unternehmen liefert maßgeschneiderte Wasseraufbereitungsanlagen für optimales Betreiben von Elektrolyseuren.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit